Nach Sony und Nintendo ist auch der Videospielhersteller Sega Opfer eines Hackerangriffs geworden. In einem E-Mail informierte das Unternehmen am Freitag alle Nutzer des Sega-Pass-Systems, dass Personendaten sowie verschlüsselte Passwörter gestohlen worden seien.

Bankdaten seien nicht gefährdet, hiess es. Wie viele Nutzer von dem Hackerangriff betroffen sind, war zunächst nicht klar. Das Online-System wurde nach Angaben des japanischen Unternehmens vorübergehend vom Netz genommen. Bei ähnlichen Hackerangriffen auf die Systeme der Elektronikkonzerne Sony und Nintendo waren in den vergangenen Monaten die Daten von mehreren Millionen Nutzern gestohlen worden.

Partner-Inhalte
 
 
 
 
 
 

(laf/awp)