Gelegenheiten in vernachlässigten Sektoren

Derzeit gibt es viele traditionelle Infrastruktursektoren, die oft unterschätzt und vernachlässigt werden. Eine unterschätzte Eigenschaft traditioneller Infrastruktur ist ihr Bezug zu langfristigen Trends, die für Investoren von grossem Interesse sind. Beispielsweise sind Versorgungsunternehmen stark von der Dekarbonisierung und Digitalisierung betroffen, da die Stromübertragung derzeit die grösste Herausforderung für die Dekarbonisierung unserer Netze darstellt, vor allem angesichts des Ausbaus erneuerbarer Energien und von Rechenzentren. Auch die Abfallwirtschaft wird bei der Dekarbonisierung eine zentrale Rolle einnehmen. 
Durch die Erhöhung des Anteils recycelter Materialien (wie Metalle, Kunststoffe, Mineralien) am Gesamtverbrauch können wir sowohl den Energiebedarf als auch die Rohstoffförderung reduzieren, was wiederum zur Senkung der Kohlenstoffemissionen führt.

Abfallwirtschaft

Recyclinghof

Quelle: Getty Images

Weitere vielversprechende Sektoren sind Schienennetze oder -fahrzeuge zur Förderung der Deglobalisierung und des Reshoring, spezialisierte Häfen und Schiffe für die Errichtung von Offshore-Windkraftanlagen sowie Stromerzeugungsanlagen zur Unterstützung des Ausbaus von Rechenzentren und traditioneller Verkehrsinfrastruktur.

Grosse Fische im kleinen Teich – lokale Monopole

Die meisten Infrastrukturinvestitionen besitzen bereits monopolistische Merkmale, doch kleine lokale Monopole können einige der höchsten Marktzutrittsschranken aufweisen. Selbst Unternehmen in weniger attraktiven Märkten (zum Beispiel in ländlichen Gebieten mit geringem Wirtschaftswachstum) können attraktive Investitionen darstellen. Diese Gelegenheiten sind für Grossinvestoren oft uninteressant, da die Objekte als weniger vielversprechend angesehen werden und die lokalen Wirtschaftsindikatoren in der Regel nicht positiv ausfallen.
Solche Investitionen können natürliche, unregulierte Monopole sein, die einen wirtschaftlichen Schutzwall haben und einen Nischenbereich der lokalen Wirtschaft dominieren. Zudem eignen sie sich potenziell auch für Roll-Up-Strategien.

Ritter mit glänzender Rüstung

In den letzten beiden Jahren haben sich infolge der makroökonomischen Volatilität mehr Gelegenheiten mit Sondersituationen bei Infrastrukturanlagen ergeben. Bei einigen Infrastrukturfirmen hat die Kosteninflation die Betriebsmargen gedrückt, Lieferkettenengpässe und höhere Investitionsausgaben haben das Wachstum beeinträchtigt und Zinsschocks haben die Refinanzierungsrisiken erhöht. Dabei handelt es sich nicht zwangsläufig um finanzielle Notlagen, da viele Unternehmen grundsätzlich gesund sind und nur Kapital benötigen, um ihre finanzielle Flexibilität zu bewahren, Wachstumspläne zu sichern oder kurzfristige Finanzierungsengpässe zu überbrücken.

Dies eröffnet Investoren die Gelegenheit, attraktive risikobereinigte Renditen in Unternehmen oder Sektoren zu erzielen, die aufgrund von vorübergehenden Schwierigkeiten vernachlässigt werden. Sie können als Stammkapital strukturiert sein, aber auch als Vorzugskapital oder als hybride Fremd- und Eigenkapitalprodukte, die einen erheblichen Schutz vor Verlusten bieten.

Solche Transaktionen sind auch in begehrten Sektoren wie in den unterkapitalisierten oder notleidenden Wachstumsplattformen möglich. Investoren können so an attraktiven Megatrends teilhaben, ohne signifikante Bewertungsaufschläge zahlen zu müssen.

Für Marketing- und Informationszwecke von UBS.

Nur für qualifizierte Anleger.

Investitionen in ein Produkt sollten nur nach gründlichem Studium des aktuellen Prospekts und des Basisinformationsblatts erfolgen. Bei jeder Anlageentscheidung sollten alle Merkmale oder Anlageziele des Fonds berücksichtigt werden, die im Prospekt oder ähnlichen rechtlichen Unterlagen beschrieben sind. Anleger erwerben Anteile oder Aktien eines Fonds und nicht an einem bestimmten Basiswert, wie z.B. eines Gebäudes oder von Aktien eines Unternehmens. Die im vorliegenden Dokument zusammengetragenen Informationen und erlangten Meinungen basieren auf vertrauenswürdigen Angaben aus verlässlichen Quellen, erheben jedoch keinen Anspruch auf Genauigkeit und Vollständigkeit hinsichtlich der im Dokument erwähnten Wertpapiere, Märkte und Entwicklungen. Mitglieder der UBS-Gruppe sind zu Positionen in den in diesem Dokument erwähnten Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten sowie zu deren Kauf bzw. Verkauf berechtigt. Anteile der erwähnten UBS Fonds können in verschiedenen Gerichtsbarkeiten oder für gewisse Anlegergruppen für den Verkauf ungeeignet oder unzulässig sein und dürfen innerhalb der USA weder angeboten noch verkauft oder ausgeliefert werden. Die genannten Informationen sind weder als Angebot noch als Aufforderung zum Kauf bzw. Verkauf irgendwelcher Wertpapiere oder verwandter Finanzinstrumente zu verstehen. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse. Die berechnete Performance berücksichtigt alle Kosten auf Fondsebene (laufende Kosten). Die Ein- und Ausstiegskosten, die sich negativ auf die Performance auswirken würden, werden nicht berücksichtigt. Wenn sich die zu zahlenden Gesamtkosten ganz oder teilweise von Ihrer Referenzwährung abweichen, können die Kosten aufgrund von Währungs- und Wechselkursschwankungen steigen oder sinken. Kommissionen und Kosten wirken sich negativ auf den Betrag der Anlage und die erwarteten Rendite aus. Sollte die Währung eines Finanzprodukts oder einer Finanzdienstleistung nicht mit Ihrer Referenzwährung übereinstimmen, kann sich die Rendite aufgrund der Währungs- und Wechselkursschwankungen erhöhen oder verringern. Diese Informationen berücksichtigen weder die spezifischen oder künftigen Anlageziele noch die steuerliche oder finanzielle Lage oder die individuellen Bedürfnisse des einzelnen Empfängers. Die zukünftige Wertentwicklung unterliegt einer Besteuerung, die von der persönlichen Situation jedes Anlegers abhängig ist und sich in der Zukunft ändern kann. Die Angaben in diesem Dokument werden ohne jegliche Garantie oder Zusicherung zur Verfügung gestellt, dienen ausschliesslich zu Informationszwecken und sind lediglich zum persönlichen Gebrauch des Empfängers bestimmt.
Das vorliegende Dokument darf ohne schriftliche Erlaubnis von UBS Asset Management Switzerland AG oder einer lokalen verbundenen Gesellschaft weder reproduziert noch weiterverteilt noch neu aufgelegt werden. Quelle für sämtliche Daten und Grafiken (sofern nicht anders vermerkt): UBS Asset Management.

Dieses Dokument enthält «zukunftsgerichtete Aussagen», die unter anderem, aber nicht nur, auch Aussagen über unsere künftige Geschäftsentwicklung beinhalten. Während diese zukunftsgerichteten Aussagen unsere Einschätzung und unsere Geschäftserwartungen ausdrücken, können verschiedene Risiken, Unsicherheiten und andere wichtige Faktoren dazu führen, dass die tatsächlichen Entwicklungen und Resultate sich von unseren Erwartungen deutlich unterscheiden.

Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte in englischer Sprache finden Sie online unter: ubs.com/funds.
Weitere Erläuterungen zu Finanzbegriffen unter ubs.com/am-glossary

© UBS 2025. Das Schlüsselsymbol und UBS gehören zu den geschützten Marken von UBS. Alle Rechte vorbehalten.