Die Neobank Neon weitet ihr Produktangebot aus und bietet neu auch Investments an. Die Anlagelösung der Neon-App umfasst den Handel mit 224 Schweizer und internationalen Aktien sowie 65 börsenkotierten Investmentfonds (ETF). 

Ähnlich wie andere Player setzt Neon dabei auf ein einfaches Preismodell. Eine Depotgebühr gibt es nicht, der Kauf oder Verkauf einer Schweizer Aktie kostet 0,5 Prozent des Transaktionsvolumens, ebenso die angebotenen ETFs. Der Handel mit den internationalen Aktien kostet 1 Prozent. «Damit lohnt sich Neon Invest besonders für kleine und mittlere Anlagevolumen und einen längeren Anlagehorizont», teilte Neon mit.

Partner-Inhalte
 
 
 
 
 
 

Hypothekarbank Lenzburg führt die Depots

Umgesetzt wird das neue Angebot in Zusammenarbeit mit der Börse BX Swiss und der Hypothekarbank Lenzburg. Letztere führt die Kundendepots und wickelt den Wertschriftenhandel ab. Neon verfügt nach eigenen Angaben über 160’000 Nutzerinnen und Nutzer.

Die Preise für das neue Investangebot sind mit jenen von Yuh vergleichbar, dem Joint Venture von Swissquote und der Postfinance. Auch Yuh verlangt keine Depotgebühr, der Handel von Aktien und Fonds kostet 0,5 Prozent. Yuh bietet daneben auch den Kauf und Verkauf von Krypto-Anlagen an und ermöglicht den Anlegerinnen und Anlegern, auch nur einen Bruchteil einer Aktie zu handeln.

Neobanken setzen auf ein rein digitales Banking, das primär über die App läuft. Ihr Angebot startet jeweils mit einem kostenlosen Basiskonto. Damit wollen die neuen Player schnell eine grosse Zahl Kundinnen und Kunden anlocken, denen dann im Zeitverlauf höhermargige Produkte angeboten werden. 

 

Holger Alich
Holger AlichMehr erfahren