• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: B
  4. Börse
Alle Stichwörter

Börse

Martin Ebner
Beteiligung laufend erhöht
Schweizer Immo-Aktie bringt Martin Ebner fast 20 Millionen Franken ein
Die Aktie von Intershop ist eine der besten Schweizer Immobilientitel in den letzten zwölf Monaten. Hauptnutzniesser ist das Ehepaar Ebner.
Trader Peter Tuchman works on the floor of the New York Stock Exchange, Thursday, Dec. 6, 2018. U.S. stocks tumbled in early trading Thursday following a sell-off in overseas markets. (AP Photo/Richard Drew)
KI-Spekulationsblase
Die Angst vor dem grossen Börsen-Crash geht um
Die KI-Blase an der Wall Street macht Sorgen. Diese Ängste sind nicht unbegründet, sagt Raiffeisen-Anlagechef Matthias Geissbühler.
Nicola Imfeld
<p>Von Übertreibungen, Unternehmenszusammenbrüchen und Krisen waren auch frühere technologische Revolutionen begleitet, sagt der Chefredaktor der Handelszeitung, Markus Diem Meier.</p>
Kommentar zu künstlicher Intelligenz
Die Kurz- und die Langzeitfolgen der Blase
Die Sorgen um eine gefährliche Blase um KI nehmen zu Recht zu. Doch an den langfristigen Aussichten ändert selbst ein Crash nichts.
Markus Diem Meier
Der deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz spricht sich für eine europäische Börse aus, um zu verhindern, dass Firmen an Investoren in den USA abwandern. (Archivbild)
Newsticker
Aktionärsschützer unterstützen Merz-Vorstoss für Europa-Börse
Europa bringt erfolgreiche Unternehmen hervor, doch oft ziehen sie die USA für einen Börsengang vor - wie der Mainzer Impfstoffentwickler Biontech...
SDA
<p>Bitcoin ist ein digitales Zahlungsmittel, das primär als Wertspeicher verwendet wird. </p>
Krypto auf Rekordjagd
Warum die Bitcoin-Euphorie da ist, um zu bleiben
Der Höhenflug des Bitcoins dürfte dank der Nachfrage institutioneller Anleger weitergehen. Das sind die Zukunftsaussichten der Kryptowährung.
Thomas Marti
<p>Erstmals hat der Goldpreis die 4000-Dollar-Marke überschritten.</p>
Erstmals über 4000 Dollar
Platzt nach magischer Goldpreis-Rally jetzt die Börsen-Blase?
Der Goldpreis bricht alle Rekorde – und immer mehr Experten warnen vor einer Blase. Was steckt dahinter?
Nicola Imfeld
Aryzta
Aktie bricht ein
«Offensichtlich war der neue Aryzta-CEO keine gute Wahl»
Nach nur neun Monaten muss Aryzta-Chef Michael Schai seinen Posten räumen. Nicht nur der sofortige Rücktritt lässt die Aktie einbrechen.
<p>Investmentmanager Ken Fisher: «Abgesehen vom Hype sind Zinsänderungen nicht so wirkungsvoll, wie viele glauben.»</p>
Gastkommentar
Drei Schlüsselthemen, die Anleger derzeit herausfordern
Bei den Sorgen rund um Zinspolitik, Reshoring und Börsengänge ist besonders Gelassenheit gefragt – und der Fokus auf europäische Value-Aktien.
Ken Fisher
May 29, 2025, Las Vegas, Nevada, USA: MICHAEL SAYLOR speaks at Bitcoin 2025 at the Venetian Hotel & Conference Center in Las Vegas, Nevada. Las Vegas USA - ZUMAg247 20250529_znp_g247_013 Copyright: xGagexSkidmorex
Schulden machen, Bitcoin kaufen
Das Krypto-Kartenhaus von Strategy droht zu kippen
Immer mehr Unternehmen investieren in Kryptowährungen. Das brachte zuletzt üppige Gewinne. Doch die Wette stösst an Grenzen.
Philipp Frohn, Michelle Jura
<p>Elon Musk, Gründer von Tesla.</p>
«Elon-Hyperbel»
Tesla-Aktien von Elon Musks KI-Versprechen angetrieben
Tesla-Aktien werden von Hoffnungen auf KI getragen. Sind die anstehenden Verkaufszahlen stark genug, um die Dynamik aufrechtzuerhalten?
Nvidia
China zunehmend nervös
Diese Firma gibt gerade Rekord-Summen an der Wall Street aus
Nvidia-Chef Jensen Huang zementiert mit einer Shoppingtour seine Vormachtsstellung bei den KI-Chips. Was ist da gerade an der Wall Street los?
Nicola Imfeld
1234
...
150
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele