Pro Familia Schweiz zeichnet regelmässig familienfreundliche Unternehmen der Schweiz mit dem «Family Score Award» aus. Mit 86 von möglichen 100 Punkten darf der Basler Versicherer Pax das Gütesiegel «familienfreundliches Unternehmen» während drei Jahren tragen. 

Institutionen, die einen Score ab 60 (von 100 möglichen) Punkten und die minimal erforderliche Rücklaufquote erreichen, gelten als familienfreundlich. Seit der Lancierung des Labels im Jahr 2017 haben mehr als 200’000 Beschäftigte an der Umfrage teilgenommen.  

Partner-Inhalte
 
 
 
 
 
 

Gesellschaftliche Verantwortung 

Als genossenschaftlich organisierte Vorsorgeversicherung nimmt Pax nach eigenen Aussagen ihre gesellschaftliche Verantwortung ernst. Dazu gehöre auch, eine moderne und fortschrittliche Arbeitgeberin zu sein, die ihre Mitarbeitenden motiviert, fördert und sie in ihren persönlichen Lebenssituationen stärkt sowie flexibles Arbeiten und familiengerechte Arbeitsbedingungen anbieten kann, teilt die Genossenschaft in einem Communiqué mit.

«Die Auszeichnung als familienfreundliches Unternehmen freut mich als Familienmensch ganz besonders», wird Peter Kappeler, CEO von Pax, zitiert. «86 von 100 möglichen Punkten ist ein ausgezeichnetes Resultat, das weit über dem Schweizer Durchschnitt von 63 Punkten liegt. Es zeigt, dass unsere Mitarbeitenden die familienfreundlichen Massnahmen von Pax kennen und schätzen. Das spornt uns an, uns weiterhin dafür einzusetzen, dass unsere Mitarbeitenden Beruf und Familie bestmöglich vereinbaren können.» 

In Basel auf den 1. Rang gewählt   

Pax darf sich zudem auch in diesem Jahr wieder über das Ranking «Beste Arbeitgeber 2025» freuen, das von der Datenfirma Statista zusammen mit der Handelszeitung und dem Magazin PME jährlich erhoben wird. Die Vorsorgeversicherung steht auf dem Platz Basel wie im Vorjahr erneut auf Rang 1 und gehört auch in der Kategorie «Versicherungen und Krankenkassen» zu den Top-Arbeitgeberinnen. Auch schweizweit spielt Pax in den vorderen Rängen der insgesamt besten 250 Arbeitgeber mit mindestens 200 Mitarbeitenden mit. 

Basis der Datenerhebung sind über 240'000 Bewertungen von Beschäftigten zu ihrem Arbeitgeber und Mitbewerbern der Branche. Hauptbewertungskriterium ist die Frage, ob sie das jeweilige Unternehmen weiterempfehlen würden. (pd/hzi/bdw)