Zum dritten Mal fand am 5. Juni im Zürcher Hotel Park Hyatt das HZ Insurance Forum statt. Karin Bosshard, Chefredaktorin von HZ Insurance, eröffnete das Forum mit einer Begrüssungsrede, gefolgt von Hato Schmeiser von der Universität St. Gallen, der im Anschluss die fünf grössten Herausforderungen der Versicherungsindustrie präsentierte.
Hato Schmeiser, Professor für Risikomanagement und Versicherungswirtschaft an der Hochschule St. Gallen.
Aufsicht und Regulierung
Birgit Rutishauser, stellvertretende Direktorin und Leiterin der Versicherungsaufsicht Finma, sprach im Anschluss über aktuelle Rahmenbedingungen durch Aufsicht und Regulierung, namentlich die Übersicht der Finma-Folgeregulierung zu VAG/AVO, welche im Nachgang mit Urs Arbter, Direktor des Schweizerischen Versicherungsverbandes SVV, in einer Diskussion vertieft wurden.
Urs Arbter, SVV-Direktor, im Gespräch mit Karin Bosshard, Chefredaktorin HZ Insurance, und Birgit Rutishauser, stellvertretende Finma-Direktorin.
Exponentielle Gefahrenentwicklung
Beachtenswert war die Keynote von Klaus Wellershoff, CEO von Wellershoff & Partners, der eine ökonomische Einschätzung der exponentiellen Gefahrenentwicklung lieferte und nicht damit geizte, dem Regulator den einen oder anderen Seitenhieb zu verpassen.
Der Ökonom und Geschäftsführer von Wellershoff & Partners, Klaus Wellershoff.
Nach einer Networking-Pause sprach Juan Beer, CEO von Zurich Schweiz, über die Grenzen der Versicherbarkeit von Risiken und ihre Nachhaltigkeit. Diesem Vortrag folgte ein Panel zu den Themen Grossrisiken, Kapazitäten, Finanzierung und Investitionsbedarf, moderiert von Markus Diem Meier, Chefredaktor der «Handelszeitung».
Juan Beer, CEO von Zurich Schweiz, diskutiert mit Kristin Sperling, Head Global Finance & Tax, Schindler Holding AG, und Thomas Braune, CEO, New Reinsurance, sowie Markus Diem Meier, Chefredaktor der «Handelszeitung».
Im Anschluss daran diskutierten führende Broker über die Transformation in der Distribution und die Zukunft des Brokerage. Moderiert wurde dieses Panel von Bernd de Wall, Redaktor bei HZ Insurance.
Marco Buholzer, CEO und Verwaltungsrat von Verlingue AG, diskutiert mit Helmut Studer, General Counsel von Kessler & Co, Urs Thalmann, CEO von Qualibroker, Partner, Stéphane Vuichard, CEO bei Schafer Assurances, und Moderator Bernd de Wall, Redaktor bei HZ Insurance.
Talententwicklung und Führungsrollen
Nach einem Networking-Lunch, bei dem sich die Teilnehmer austauschen konnten, boten zwei Experten-Lunches von Roland Berger und Deloitte vertiefende Diskussionen zu den Themen integrierter, hybrider Vertrieb und Talententwicklung und Führungsrollen.Nach der Mittagspause hiess Ladina Heimgartner, CEO von Ringier Medien Schweiz, die Teilnehmenden willkommen.
Ladina Heimgartner ist Mitglied des Group Executive Boards der Ringier AG sowie CEO von Ringier Medien Schweiz.
Christoph Schmallenbach, CEO von Generali Schweiz, eröffnete den Nachmittag mit einer Keynote über den technologischen Umbruch in der Versicherungsbranche.
Christoph Schmallenbach ist CEO von Generali Schweiz.
Digitale Rahmenbedingungen
Eine Q&A-Session folgte, bevor Lucas Klapdor von Chubb Versicherungen in einem Interview mit Karin Bosshard seine Meinungen und Hintergründe zur digitalen Transformation der Branche teilte.
Lucas Klapdor, Head of Commercial Lines der Central Region von Chubb Versicherungen, im Gespräch mit Karin Bosshard, Chefredaktorin HZ Insurance.
Michael Dritsas, CEO von Vlot und Präsident des Verbandes Digitalversicherung Schweiz, sprach über die digitalen Rahmenbedingungen und die Vorsorge.
Michael Dritsas, CEO von Vlot und Präsident des Verbands Digitalversicherung Schweiz (VDVS).
Nach einer zweiten Networking-Pause setzte Fabian Rupprecht, Group-CEO von Helvetia, die Keynote-Reihe mit einer Vision der Versicherung 2030 fort.
Fabian Rupprecht, CEO von Helvetia.
Eine anschliessende Q&A-Session ermöglichte den Teilnehmern, tiefergehende Fragen zu stellen.
Vertriebskanäle und Kundenbedürfnisse
Ein abschliessendes Panel beleuchtete die zukünftige Rolle von Kunde und Vertrieb in der Versicherungsbranche. Moderiert von Hato Schmeiser diskutierten hochrangige Vertreter von Smile, Vaudoise Versicherungen, HDI Schweiz und Axa über die zukünftigen Vertriebskanäle und Kundenbedürfnisse.
Hato Schmeiser, Direktor des Insituts für Versicherungswirtschaft der Universität St. Gallen diskutiert mit Fabrizio Petrillo, CEO der Axa Schweiz sowie Marc Luginbühl, CEO von HDI Schweiz und Grégoire Fracheboud, Direktor Vertrieb & Marketing, Mitglied der Geschäftsleitung der Vaudoise.
Der Abschluss des Tages war eine interaktive Keynote zum Thema «Hacking-Krise live», bei der Yvette Muszynski und Linus Neumann von Security Research Labs die Teilnehmer aktiv einbezogen.
Linus Neumann und Yvette Muszynski von Security Research Labs.
Das offizielle Programm endete mit einer Fragerunde und Zusammenfassung von Hato Schmeiser und Karin Bosshard.
Aktuelle und zukünftige Herausforderungen
Im Anschluss hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, beim Apéro und Get-together den Tag Revue passieren zu lassen und weitere Kontakte zu knüpfen. Die Veranstaltung bot dank der Unterstützung von Berkley Schweiz, Deloitte, Chubb, KPMG, Roland Berger und RVK eine wertvolle Plattform für den Austausch über aktuelle und zukünftige Herausforderungen der Versicherungsbranche.