Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Home
Beruf
Beruf
Fokuswoche Künstliche Intelligenz
Umgang mit künstlicher Intelligenz bei Schweizer Firmen
In vielen Betrieben hält eine Schatten-IT Einzug – wegen des fehlenden Zugangs zu künstlicher Intelligenz. Wie reagieren Schweizer Firmen?
Tina Fischer
Fokuswoche Künstliche Intelligenz
Wenn Mitarbeitende KI ohne das Wissen ihrer Vorgesetzten nutzen
Firmen verbieten der Belegschaft die Nutzung von Chat GPT und Co. Diese verwenden die Tools privat weiter. Das birgt enorme Risiken.
Tina Fischer
Kommentar
Gratiskaffee? Ein Muss für jede Firma
Überraschend viele Firmen verlangen Geld für den Bürokaffee. Das ist jedoch der mit Abstand schlechteste Ort zum Sparen.
Tina Fischer
Umfrage
Müssen Sie in Ihrem Büro für den Kaffee bezahlen?
Teilen Sie hier Ihre Meinung mit – und sehen Sie, wie andere abstimmen.
Gastkommentar
Gender-Washing bei der Diversität
Beim Bemühen um mehr Vielfalt drohen Unternehmen viele Stolperfallen. Und machen deren Engagement unglaubwürdig.
Alexia Hungerbühler
Beste Personaldienstleister 2024
Potenzial statt Perfektion – so finden Firmen die besten Kandidaten
Der Pool Wechselwilliger ist grösser denn je – doch Firmen suchen die perfekte Person für ihre Stelle. Das ist die Chance für...
Tina Fischer
Nach der Massenentlassung
Wenn sich die Mitarbeitenden wie Überlebende fühlen
Die Schweiz überrollen Kündigungswellen. Das ist schlimm für Betroffene – und schlimm für Verbleibende. Wie motiviert man trotz mieser...
Tina Fischer
Juristisches Glatteis
Wenn die KI zeichnet, ist das Bild rechtlich nicht geschützt
Viele Firmen nutzen KI für Bilder oder Texte – ohne die Gesetzesgrundlagen zu kennen. Was gilt in der Praxis? Und wo beginnt die Grauzone?
Tina Fischer
Gastkommentar
Heli, Zigarren, Jagd – Benkos Inszenierung sagt etwas über die Werte der Wirtschaftsführer
René Benkos Art des Geschäftens war opulent, inszenatorisch und protzig. Erfolgreiche Geschäftsmänner bewunderten ihn, Frauen misstrauten ihm.
Karin Kofler
Interview mit Professorin für Leadership
«Viele Führungskräfte sind müde»
Heike Bruch von der Universität St. Gallen sagt, warum viele im Job unzufrieden sind und wie sich die Arbeitswelt verändern muss.
Tina Fischer
Beste Personaldienstleister 2024
Ein Hoch auf die Temporärstellen: Erneuter Anstieg im Jahr 2024 erwartet
Immer mehr arbeiten lieber temporär als fest angestellt. Trotz sinkender Zahlen im letzten Jahr gehen Expertinnen von einem wachsenden Trend...
Samuel Walder
10
11
12
13
...
250