Die Zurich Insurance Group (Zurich) hat heute eine Vereinbarung zur Übernahme des weltweiten Reiseversicherung- und Assistance-Geschäfts für Privatkunden von AIG (AIG Travel) für 600 Millionen US-Dollar bekanntgegeben, mit der Möglichkeit einer zusätzlichen Earn-out Zahlung. Das Geschäft wird Teil von Zurichs Reiseversicherungsanbieter Cover-More Group (Cover-More) werden und dessen Präsenz in den USA stärken. Diese Akquisition verschafft Zurich Zugang zu einem neuen globalen Privatkundenstamm und etabliert das Unternehmen zudem als einen der führenden Reiseversicherer weltweit, teilte der Konzern mit. Im Rahmen der Akquisition wird Zurich die etablierte Marke Travel Guard von AIG Travel zu ihrem globalen Mehrmarkenmodell Cover-More hinzufügen. Im Rahmen der Transaktion wird Zurich auch die globalen Dienstleistungszentren von AIG Travel übernehmen.

Partner-Inhalte
 
 
 
 
 
 
HZ Insurance-Newsletter DAILY
Das werktägliche Newsupdate für Insurance-Professionals. Zur Tagesmitte erfahren Sie im «DAILY», was die nationale und internationale Versicherungswelt bewegt und worüber gerade gesprochen wird.
HZ Insurance-Newsletter DAILY

Erweiterte Kundenbasis

Zurich erwartet nach eigenen Angaben, dass die vergrösserte Cover-More Gruppe durch die Übernahme jährliche Bruttoprämien in Höhe von insgesamt rund 2 Milliarden Dollar erzielen wird. Die Transaktion wird die Quote des Schweizer Solvenztests (SST) voraussichtlich um rund 4 Prozentpunkte senken. «Das Reiseversicherungsgeschäft hat für uns hohe Priorität. Diese Transaktion passt strategisch hervorragend. Sie verbessert die bestehenden Kompetenzen von Zurich und macht uns zu einem führenden Reiseversicherungsanbieter in allen Regionen. Die Akquisition erweitert unsere Privatkundenbasis und entspricht unserer Ambition, unser Angebot kontinuierlich zu verbessern und unseren Kundinnen und Kunden auf jeder Etappe ihrer Reisen erstklassigen Schutz zu bieten», wird Cara Morton, CEO von Zurich Global Ventures, in der Mitteilung zitiert.

Der Abschluss der Transaktion wird vorbehaltlich der Genehmigungen durch die Regulierungsbehörden voraussichtlich vor Jahresende abgeschlossen sein. (pd/hzi/bdw)