Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Home
Mario Draghi
Person
Mario Draghi
mehr zu: Mario Draghi
Verzögerung
EZB will im Herbst über Kursänderung diskutieren
Die Europäische Zentralbank hält an ihrem bisherigen Kurs fest. Über einen Ausstieg aus der ultralockeren Geldpolitik soll erst im Herbst beraten...
Geld
Warum der Franken noch schwächer werden könnte
Erstmals seit September müssen Investoren für einen Euro wieder über 1.10 Franken bezahlen. Die kommenden Monaten könnten der Schweizer Industrie...
Mathias Ohanian
Zinswende
Leichter gesagt als getan: Der Abschied vom billigen Geld
Bei aufgehellten Konjunkturaussichten denken viele Währungshüter laut darüber nach, die Zügel in der Geldpolitik wieder anzuziehen. Doch wie sagt man...
Beziehungen
«Die Schweiz sollte froh sein, dass Macron gewonnen hat»
Finanzprofessor Mathias Hoffmann erklärt, was die Wahl Emmanuel Macrons für die Schweiz bedeutet und welche Unternehmen profitieren dürften.
Caroline Freigang
BILANZ-Briefing
Kein Notenbank-Chef verdient so viel wie Thomas Jordan
Für SNB-Chef Thomas Jordan lohnt sich der Job allemal: Im Vergleich zu anderen Notenbank-Chefs liegt sein Salär klar vorn. Und der SNB-Chef hat noch...
Dirk Schütz
Free Lunch
Die sechs Missverständnisse zur Notenbankpolitik
Nur wenige Kommentatoren und Journalisten wissen, wie Notenbanker wirklich arbeiten. Eine Aufklärung.
Stefan Gerlach
Tatkräftig
SNB stemmt sich gegen die Frankenstärke
Der Franken droht noch weiter zu erstarken. Die Schweizerische Nationalbank sieht dem nicht tatenlos zu – sondern kauft wieder für Milliardensummen...
Abstimmungen
Wahljahr 2017: Europa blickt unruhigen Zeiten entgegen
Mindestens drei wichtige EU-Länder führen 2017 Wahlen durch - mit Auswirkungen auch auf die Schweiz. Enstprechend gross ist die Unruhe in der EU. Und...
Marc Bürgi
Free Lunch
Wer kauft den Euro – und wer den Dollar?
Der Euro gilt im Vergleich zum Dollar als Schwachwährung. Ein Irrtum: Die USA sind finanziell viel verwundbarer als Europa.
Paul Donovan
21
22
23
24
...
31