Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Home
Stichworte
Stichworte: L
Lebensmittel
Alle Stichwörter
Lebensmittel
Folgen
Neue Topmanagerin
Sie wird Chefin über 344 Nestlé-Fabriken
Stephanie Pullings Hart wird die vierte Frau in der Nestlé-Geschäftsleitung. Ihre Rolle hats in sich.
Seraina Gross
Newsticker
Ständeratskommission verlangt Deklarationspflicht für Stopfleber
In der Schweiz soll die Einfuhr von Stopfleber nicht verboten werden. Es soll aber eine Deklarationspflicht eingeführt werden. So will es die...
SDA
Comeback der Konserve
Essen aus der Büchse boomt wieder
Fertiggerichte waren in der Schweiz lange verschmäht. Jetzt läuft das Geschäft wieder. Die Gründe für die Renaissance des Büchsenfoods.
Andreas Güntert
Newsticker
Bundesrat will Deklaration für Froschschenkel und Stopfleber
Für tierische Produkte wie Froschschenkel oder Stopfleber soll künftig eine Deklarationspflicht gelten. Zudem soll ein Importverbot für...
SDA
Newsticker
Nestlé schliesst nach Bakterien-Problemen französische Pizzafabrik
Etwa ein Jahr nach Bekanntwerden eines Skandals um gesundheitsschädliche Tiefkühlpizzas des Herstellers Buitoni hat der Mutterkonzern Nestlé die...
SDA
News
Über 11 Prozent der Betriebe mit zu leichten Broten
2022 haben 11,3 Prozent der Betriebe zu leichte Brote verkauft. Zudem nahmen es etliche Bäckereien und Konditoreien sowie angegliederte Tea-Rooms mit...
SDA
Newsticker
Bund warnt vor Salmonellen in einer Sesampaste
In einer in der Schweiz verkauften Sesampaste sind Salmonellen gefunden worden, bei einer amtlichen Untersuchung, wie das Bundesamt für...
Inflation belastet
Nestlé erhöhte die Preise 2022 um mehr als acht Prozent
Der Nahrungsmittelriese Nestlé wuchs 2022 dank Preiserhöhungen. Konzernchef Mark Schneider musste sich mit etwas weniger Lohn begnügen.
Lebensmittel
Nestlé-Chef kündigt Preiserhöhungen bei Lebensmitteln an
Auch wenn die Teuerung nicht mehr so hoch sei wie 2022, bestehe für Nestlé aufs volle Jahr gesehen noch ein Aufholbedarf, sagt Schneider.
Grillen als Lebensmittel
Neue EU-Regelung zu Insekten tritt in Kraft
Das Verwenden von Hausgrillen in Lebensmitteln ist seit Dienstag in der EU erlaubt. Ein solches Gesetz gibt es in der Schweiz seit Jahren.
Newsticker
Schwere Dürre lässt Soja-Ernte in Argentinien einbrechen
Die argentinische Soja-Produktion leidet unter dem Wetterphänomen La Niña. Eine Getreidebörse hat die Ernte-Prognose stark nach unten...
Berlin
Agrarminister unterstreichen Ziel weltweiter Ernährungssicherung
In der verschärften Lage wegen des Ukraine-Kriegs hat eine internationale Agrarministerkonferenz das Ziel eines stärkeren Kampfes gegen den Hunger in...
2
3
4
5
...
17