Das Unternehmen reichte bei der Gemeinde ein entsprechendes Gesuch ein, wie die Migros Ostschweiz am Montag mitteilte. Erhält sie die Bewilligungen, soll der Testbetrieb in der Filiale an der Alpsteinstrasse im Sommer 2025 starten.

Während der gewohnten Öffnungszeiten bleibt das Geschäft bedient. Nach Ladenschluss soll der Supermarkt in den Selbstbedienungsmodus wechseln. Kundinnen und Kunden erhalten dann mit Debit- oder Kreditkarte sowie Cumulus-Code Zutritt zum Selbstbedienungsladen.

Partner-Inhalte
 
 
 
 
 
 

Bezahlt wird an Self-Checkout-Kassen oder via Migros-App. Zur Sicherheit ist der Markt video- und sensorüberwacht. Das System soll erkennen und alarmieren, wenn jemand im Ladenlokal ein medizinisches Problem erleidet oder verunfallt.

Mit dem Pilotprojekt reagiert die Migros auf die steigende Nachfrage nach flexiblen Einkaufsmöglichkeiten. Nach den «erfolgreichen und beliebten» Kleinladenformaten Teo wolle man nun einen Schritt weitergehen, sagte eine Sprecherin von Migros Ostschweiz der Nachrichtenagentur AWP auf Anfrage. Die Migros-Filiale in Herisau ist demnach das schweizweit erste 24/7-Lokal, das mit der Teo-Technik ausgestattet wird.