Bereits vor einigen Tagen wurden auf Spargelfeldern in Rafz und Eglisau im Zürcher Unterland die ersten Exemplare geerntet, wie der Spargelhof-Betreiber Jucker Farm kürzlich mitteilte. Die Mengen sind allerdings äusserst überschaubar. Bis alle Fans der Delikatesse bedient werden können, braucht es noch etwas Geduld.
Boden muss 12 Grad warm werden
Damit der Spargel wächst, braucht er vor allem anhaltende Wärme. Mit Erddämmen, die allenfalls mit Folien zugedeckt werden, lässt sich da etwas nachhelfen. Damit der Spargel richtig und in grossen Mengen geerntet werden kann, braucht es jedoch Bodentemperaturen von mindestens 12 Grad, besser noch etwas mehr.
Je nach Witterungsbedingungen werden in der Schweiz pro Jahr rund 700 Tonnen Spargel geerntet - das reicht bei weitem nicht, um die gesamte Nachfrage zu decken. Die inländische Produktion reicht in der Regel für weniger als 10 Prozent des Bedarfs, der Rest wird importiert. Geerntet wird der Schweizer Spargel in der Regel von ausländischen Erntehelfern.