Nach Vorwürfen von Donald Trump beerdigt Ford Pläne für ein neues Werk in Mexiko. Stattdessen sollen nun Hunderte Millionen Dollar in den USA investiert werden. Lassen sich der Autoriese und andere US-Unternehmen vom künftigen Präsidenten einschüchtern?

Ob Ford, General Motors (GM) oder Boeing – wenn Donald Trump Druck macht, geben selbst die grössten US-Konzerne klein bei. Dieser Eindruck drängt sich zumindest auf, seitdem der Immobilienmogul zum US-Präsidenten gewählt wurde.

Partner-Inhalte
 
 
 
 
 
 

Jüngstes Angriffsziel ist GM

Trump wird zwar erst am 20. Januar vereidigt. Doch schon jetzt vergeht kaum ein Tag, ohne dass er sich aggressiv in die Unternehmenspolitik einmischt. Wie frei können Firmen in der traditionell marktliberalen US-Wirtschaft künftig noch agieren?

Zuletzt knöpfte sich der »President-elect» den grössten US-Autobauer GM vor. «Produziert in den USA!», ging Trump das Unternehmen bei Twitter an und drohte mit hohen Einfuhrzöllen für Chevrolet-Modelle, die im Niedriglohn-Nachbarland Mexiko gefertigt werden. Laut GM handelt es sich dabei nur um eine sehr geringe Anzahl.

Rückzieher von Ford

Wenig später gab der Rivale Ford überraschend bekannt, Pläne für ein 1,6 Milliarden Dollar teures Werk in Mexiko zu beerdigen – wie von Trump gefordert. Stattdessen solle nun in grossem Stil in den USA investiert werden.

Grosser Profiteur ist eine Kleinstadt im Bundesstaat Michigan: Flat Rock, keine 10'000 Einwohner, ein Ford-Werk als Dreh- und Angelpunkt. Am Dienstag plötzlich Ausnahmezustand: Ford kündigt an, die Fabrik für 700 Millionen Dollar in eine Hightech-Schmiede für innovative Mobilität umzurüsten.

Übererfüllte Versprechung

Zur Fertigung von Klassikern wie dem Mustang kommen Zukunftstechnologien wie Roboterautos und Elektroantriebe. 700 Jobs sollen entstehen – Flat Rock knackt den Jackpot. Ford-Chef Mark Fields lässt sich im Werk von den Arbeitern feiern.

Er habe vor Glück geweint, als er von der Nachricht erfuhr, sagt Jimmy Settles, der Vizepräsident der Autogewerkschaft UAW. Und auch Trump hat Grund zur Freude. Im Wahlkampf versprach er, der gebeutelten US-Industrie neue Arbeitsplätze zu verschaffen. Jetzt liefert er offenbar schon vor Amtsantritt.

Hat sich Trumps umstrittener Bulldozer-Stil etwa wieder einmal ausgezahlt? US-Jobs ins Ausland zu verlagern, werde künftig «nicht ohne Konsequenzen bleiben», drohte er nach der Wahl – und stellte Strafzölle von 35 Prozent in Aussicht.

Rasch spuren

Um Konzerne auf Linie zu bringen, wendet der Republikaner Zuckerbrot und Peitsche an. Auf harte Twitter-Attacken folgen versöhnliche Gespräche mit Geschäftsleitungen, denen daran gelegen ist, es sich mit dem künftigen Präsidenten nicht zu verscherzen.

So versprach etwa Boeing-Chef Dennis Muilenburg rasch einen niedrigeren Preis, nachdem Trump gepoltert hatte, die Kosten für die neue Präsidenten-Maschine Air Force One seien «ausser Kontrolle». Der Klimaanlagenbauer Carrier wurde mit Hilfe von Subventionen umgestimmt, bei rund 800 von ursprünglich 1400 Jobs auf die Verlagerung nach Mexiko zu verzichten.

«Kapitalistische Vetternwirtschaft»

Trumps ungewöhnliche Methoden, Unternehmen von seinem Motto «Amerika zuerst» zu überzeugen, werden allerdings von vielen Beobachtern kritisch gesehen. «Amerika wird nicht florieren, indem Konzerne gezwungen werden, unwirtschaftliche Investitionen zu tätigen», schrieb das normalerweise den Republikanern nahestehende Finanzblatt «Wall Street Journal» in einem Leitartikel.

Die erzkonservative Republikanerin Sarah Palin, die zunächst für einen Posten in Trumps Kabinett gehandelt worden war, kritisierte den Deal mit Carrier ebenfalls scharf und warnte vor «kapitalistischer Vetternwirtschaft».

«Deal» abstreiten

In Flat Rock versuchte Ford-Chef Fields indes tapfer, den Eindruck zu zerstreuen, sich Trumps Druck gebeugt zu haben. «Es ist ein Vertrauensvotum für den designierten US-Präsidenten», sagte er zwar an der Pressekonferenz. Doch es habe keinen «Deal» mit Trump gegeben.

Die Entscheidung, die Produktion des Kleinwagens Ford Focus doch nicht von Michigan in ein neues Werk im mexikanischen San Luis Potosí zu verlagern, sei allein den Marktkräften geschuldet. Man sei zu dem Schluss gekommen, dass die Nachfrage zu gering sei, um die Milliardeninvestition zu rechtfertigen.

Verspricht noch mehr

Trump liess die Gelegenheit zur Eigenwerbung aber nicht ungenutzt verstreichen. Zunächst verlinkte er bei Twitter einen Artikel des Senders Fox, wonach sich Ford seinen Richtlinien füge. «Trump liefert bereits die Jobs, die er Amerika versprochen hat», hiess es später auf seinem Account. Am Mittwoch dann dankte er Ford und erklärte: «Dies ist erst der Anfang – es wird noch viel mehr folgen.»

Mexiko bedauert Fords Rückzieher zwar, gibt sich jedoch kämpferisch. Die eigene Wettbewerbsfähigkeit sei hoch, um internationale Investitionen mache man sich keine Sorgen, teilte die Regierung mit. An Fords Plänen, die Focus-Herstellung ins Nachbarland auszulagern, ändert sich auch gar nichts. Der Kleinwagen wird nun einfach in einem bereits bestehenden Werk in Hermosillo produziert.

Durch die niedrigen Löhne bleibt Mexiko für US-Autobauer attraktiv. Sollte Trump allerdings das nordamerikanische Freihandelsabkommen Nafta aufkündigen, könnte sich das rasch ändern.

(sda/jfr)