Enorme Wachstumsraten von 20 bis 50 Prozent innert eines Jahrs erwarten namhafte Finanzdienstleister, Banken und Broker nicht nur in der Schweiz. «J.P. Morgan will sein ETF-Volumen bis 2030 von 200 Milliarden auf 1 Billion Dollar steigern», sagt Travis Spence, Global Head of ETF bei J.P. Morgan Assetmanagement. 

«In einigen Ländern stehen wir noch am Beginn dieser Entwicklung. In diesen Märkten – wie etwa in jenem der Schweiz – ist ein starkes Wachstum auch durch neue Anbieter möglich», meint Christian Bimüller, Head of Digital Distribution in Continental Europe bei Blackrock. 

Partner-Inhalte
 
 
 
 
 
 

Riesige Auswahl wird noch grösser

Ob als ETF-Sparplan, thematischer ETF oder aktiv gemanagter ETF – das Angebot steigt. In den vergangenen Wochen hat die HZ-Banking-Redaktion viele Beiträge zu diesem Thema publiziert (hier sind einige Interviews zu finden).

Was bevorzugen unsere Leserinnen und Leser? Investieren sie vor allem in ETF oder dann doch lieber in Aktien? Oder fliesst das Investierte in andere Assets? Zur Umfrage auf Linkedin gehts hier. 

HZ Banking-Newsletter
Karin Bosshard, Chefredaktorin von HZ Banking, und ihr Bankenexpertenteam liefern Ihnen die Hintergründe zu Themen, welche die Schweizer Bankenszene bewegen. Jeden Tag (werktäglich) in Ihrem E-Mail-Postfach. Jetzt anmelden!
HZ Banking-Newsletter