Der Kurs der ältesten und bekannteste Kryptowährung bewegt sich damit wieder in die Nähe des Rekordhochs, das im Januar bei über 109.000 Dollar erreicht worden war.

Seit Mittwochabend zeigte sich beim Bitcoin der stärkste Kursanstieg seit mehr als einer Woche. Marktbeobachter verwiesen auf Aussagen des US-Notenbankchefs Jerome Powell. Dieser hatte sich im Anschluss an die Zinsentscheidung zu Kryptowährungen geäussert. Auf die Frage nach möglichen Risiken durch Kryptowährungen sagte Powell, dass Banken durchaus in der Lage seien, Krypto-Kunden zu bedienen, «solange sie die Risiken verstehen und managen können». Allerdings fügte der Notenbankchef hinzu, dass eine stärkere Regulierung durch den Kongress «sehr konstruktiv» wäre.

Partner-Inhalte
 
 
 
 
 
 

Zuvor hatte sich US-Präsident Donald Trump im Wahlkampf für den Abbau von Regulierung bei Kryptowährungen ausgesprochen und eine nationale Bitcoin-Reserve der USA ins Spiel gebracht. (awp/hzb/ps)

HZ Banking-Newsletter
Karin Bosshard, Chefredaktorin von HZ Banking, und ihr Bankenexpertenteam liefern Ihnen die Hintergründe zu Themen, welche die Schweizer Bankenszene bewegen. Jeden Tag (werktäglich) in Ihrem E-Mail-Postfach. Jetzt anmelden!
HZ Banking-Newsletter