Im vierten Quartal stieg der Überschuss des französischen Finanzhauses um 27 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal auf 1,69 Milliarden Euro. Der Umsatz stieg um 17 Prozent auf 7,1 Milliarden Euro.

Im Gesamtjahr erzielte die Bank mit 7,1 Milliarden Euro einen Rekord beim Jahresüberschuss. Die Aktionäre sollen eine Dividende von 1,10 Euro pro Aktie erhalten, fünf Prozent mehr als im vorigen Jahr. Die eigentlich für 2025 ausgegebenen Ziele habe man schon ein Jahr früher erreicht, teilte die Bank außerdem mit. Neue Ziele für 2025 veröffentlichte sie nicht.

Partner-Inhalte
 
 
 
 
 
 

Besonders gut lief es bei Amundi, der grössten europäischen Fondsgesellschaft, die zu Credit Agricole gehört. Hier kletterte der Umsatz im vierten Quartal um 14,5 Prozent. Im Versicherungsgeschäft stieg der Umsatz um 37 Prozent, vor allem dank des Wachstums beim verwalteten Vermögen. Weniger gut lief es im Vergleich zu Wettbewerbern wie BNP Paribas im Investmentbanking. Zwar stieg hier der Umsatz um 7,7 Prozent auf 1,57 Milliarden Euro - ein Rekordwert. Rivale BNP Paribas hatte in diesem Bereich am Dienstag allerdings ein Umsatzplus von 15,7 Prozent im Quartal vorgelegt. Auch im Handel mit festverzinslichen Anlagen, Devisen und Rohstoffen blieb Credit Agricole mit einem Plus von 17 Prozent hinter BNP zurück. (Reuters/hzb/pg)
 

HZ Banking-Newsletter
Karin Bosshard, Chefredaktorin von HZ Banking, und ihr Bankenexpertenteam liefern Ihnen die Hintergründe zu Themen, welche die Schweizer Bankenszene bewegen. Jeden Tag (werktäglich) in Ihrem E-Mail-Postfach. Jetzt anmelden!
HZ Banking-Newsletter