Vor einem Jahr berichtete HZ Banking: Schweizer Banken priorisieren Diversität zu wenig. Trotz zunehmender gesellschaftlicher und regulatorischer Anforderungen zeigten die Ergebnisse, dass Massnahmen zur Förderung von Vielfalt in den Führungsetagen nur langsam voranschritten. Besonders auffällig war, dass Frauen in den oberen Hierarchieebenen weiterhin stark unterrepräsentiert blieben. Zwar existierten Initiativen zur Förderung von Diversität, doch viele davon beschränkten sich auf symbolische Massnahmen, ohne nachhaltige Veränderungen zu bewirken. Dies hatte nicht nur ethische, sondern auch wirtschaftliche Konsequenzen, da Studien immer wieder den Zusammenhang zwischen divers zusammengesetzten Teams und besseren Geschäftsergebnissen aufzeigten. - Wir möchten von Ihnen wissen: Hat sich die Priorisierung von Diversität in Schweizer Banken in den letzten 12 Monaten verbessert? Wir freuen uns auf Ihre Meinung! (hzb/kbo)

Partner-Inhalte
 
 
 
 
 
 
HZ Banking-Newsletter
Karin Bosshard, Chefredaktorin von HZ Banking, und ihr Bankenexpertenteam liefern Ihnen die Hintergründe zu Themen, welche die Schweizer Bankenszene bewegen. Jeden Tag (werktäglich) in Ihrem E-Mail-Postfach. Jetzt anmelden!
HZ Banking-Newsletter