Eine Aufsicht «light» werde es nicht geben, sagte die Chefbankenaufseherin der Europäischen Zentralbank (EZB), Claudia Buch, am Mittwoch auf einer Konferenz der Bundesbank in Frankfurt. Die geplanten Veränderungen verbesserten die Überwachung. «Sie werden die Aufsichtsprozesse zielgerichteter, effizienter, vorhersehbarer und transparenter machen», führte sie aus. Und die Prüfung werde kürzer werden. Die EZB überwacht die grossen Banken im Euroraum. Aktuell sind das 112 Institute.
Die EZB-Bankenaufsicht hatte Ende Mai angekündigt, die jährliche Bankenprüfung - «SREP» abgekürzt - zu straffen. Die Aufseher wollen unter anderem den Prüfungsprozess schneller abschliessen und ihn künftig mehr wie eine Echtzeitüberwachung gestalten. Die Änderungen sollen ab der zweiten Jahreshälfte schrittweise umgesetzt werden und dann für den Prüfungszyklus 2026 abgeschlossen sein. «Ab 2026 werden die SREP-Entscheidungen den meisten Banken Ende September und nicht mehr wie bisher im Dezember zugehen», kündigte Buch an. Künftig wollen die Kontrolleure zudem ihre Erwartungen an die Institute noch deutlicher kommunizieren.
Die reformierte Aufsicht werde intensiver werden, sagte Buch. Sie werde das gesamte Spektrum an Aufsichtsinstrumenten einsetzen. Zudem werde sie die Eskalationsleiter schneller hochgehen, wenn festgestellte Mängel bei den Geldhäusern nicht behoben werden. Das schliesse auch Strafzahlungen ein. «Wir machen das bereits im Bereich Klima- und Umweltrisiken», sagte Buch. Die frühere Bundesbank-Vizepräsidentin leitet seit Januar die EZB-Bankenaufsicht.
Neue Risiken
Das Risikoumfeld für die Banken hat sich laut Buch in den vergangenen Jahren erheblich verändert. «Die Zahl der Cyber-Vorfälle, die wir bei europäischen Banken sehen, hat sich von 2022 auf 2023 verdoppelt,» betonte sie. Und auch die Schwere dieser Angriffe habe zugenommen. Deshalb habe die EZB einen Cyber-Stresstest aufgelegt, der die Widerstandsfähigkeit der Banken gegen solche Angriffe prüfen soll. Die Ergebnisse würden diesen Sommer veröffentlicht. Zu dem veränderten Umfeld gehörten aber auch die notwendigen Antworten auf den Klimawandel.
Die Zahl der notleidenden Kredite nehme in manchen Ländern zu. «Und das hängt sehr oft mit Gewerbeimmobilien zusammen», sagte Buch. Der Gewerbeimmobiliensektor sei besonders anfällig für höhere Zinsen und eine Abschwächung des Wirtschaftswachstums. Aus Sicht der EZB-Chefbankenaufseherin ist hier das Risikomanagement der Finanzinstitute gefragt. (reuters/hzb/ps)