Die Ergebnisse sprechen laut Vorstandssprecher Carsten Graf eindeutig für das Modell. Die Umstellung wirke sich positiv auf die Motivation aus und der Krankenstand habe sich nahezu halbiert. Behauptungen, die Produktivität leide unter einer verkürzten Woche, wies er zurück.

«Die Befragung belegt, dass der Umstieg auf die 4-Tage-Woche ein voller Erfolg ist. Dass die Erhebung so eindeutig ausfällt, hatte ich nicht erwartet», sagte Graf im Interview mit Bloomberg. Die Erhebung sei vom Eichenberg Institut wissenschaftlich begleitet worden. «Angesichts der Ergebnisse sehe ich keinen Grund, von der 4-Tage-Woche abzurücken.»

Partner-Inhalte
 
 
 
 
 
 

Die PSD Bank Braunschweig hatte auf das neue Arbeitszeitmodell im September 2023 umgestellt. Sie zählt neben weiteren Instituten aus dem Genossenschaftssektor zu den Vorreitern auf diesem Gebiet. Gerade für kleinere Banken im ländlichen Raum ist das Anwerben und Halten von Mitarbeitern wegen Fachkräftemangel und demografischem Wandel zu einer Herausforderung geworden. Mit Angeboten wie einer 4-Tage-Woche versuchen sie, als Arbeitgeber zu punkten.

In der Erhebung der PSD Bank Braunschweig gaben 85% der Befragten an, dass sie sich wieder für die 4-Tage-Woche entscheiden würden, wenn sie die Wahl hätten. Jeweils rund drei Viertel der Befragten gaben an, dass das neue Arbeitsmodell eine bessere Work-Life-Balance ermöglicht und sich die Umstellung insgesamt positiv auf die Arbeitsmotivation auswirkt.

«Zwar sagen 57%, die Arbeitsbelastung habe leicht zugenommen. Aber es wäre auch komisch, wenn das beim Umstieg auf eine 4-Tage-Woche nicht so wäre», erklärte Graf. Auf die Gesundheit hat sich der Schritt offenbar nicht ausgewirkt. Graf zufolge haben sich die durchschnittlichen Krankheitstage pro Mitarbeiter mit 9 Tagen im Vergleich zum Vorjahr nahezu halbiert.

Die Umstellung auf kürzere Arbeitswochen erfolgt zu einer Zeit, in der führende Vertreter der Finanzbranche die Deutschen dazu auffordern, mehr zu arbeiten, um die deutsche Wirtschaft anzuschieben.

So erklärte etwa Helaba-Chef Thomas Gross: «Wir werden wieder mehr leisten müssen. Wir werden uns anstrengen müssen. Wir werden auch mehr arbeiten müssen.» Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing sagte, dass Investoren «an der Leistungsfähigkeit, aber noch schlimmer, an dem Leistungswillen Deutschlands und Europas zweifeln» würden.

Graf hat bei der Umstellung auf die 4-Tage-Arbeitswoche keinen Verlust an Produktivität feststellen können. «Ganz im Gegenteil. Wir hatten sogar das Ziel für die Vergabe von Krediten in 2024 von 100 Millionen Euro auf 130 Millionen angehoben — und dies nahezu erreicht», erklärte der Bankchef. Auch die Ziele im genossenschaftlichen Verbund seien übererfüllt worden. «Von der Union Investment haben wir erstmals in der Geschichte der Bank eine Bonuszahlung von 150% für den Verkauf von Fondsprodukten erhalten.»

Das deckt sich mit Ergebnissen aus der Mitarbeiterbefragung. Hier hatten 65% der Beschäftigten angegeben, die Produktivität habe zugenommen, während 30% keine Veränderungen wahrnehmen. 

«Ich sage nicht, dass alle Banken in Deutschland auf die 4-Tage-Woche umsteigen müssen. Doch für uns ist es ein Erfolgsmodell», erklärte Graf. (bloomberg/hzb/ps)