Sie veräussert ihr Russlandgeschäft an die Global Development JSC, hinter der ein in Moskau ansässiger Finanzinvestor stehe, teilte ING am Dienstag mit. Der neue Eigentümer wolle die Kunden in Russland künftig unter einer neuen Marke betreuen. Zu den finanziellen Bedingungen machte die Bank keine Angaben.
 

HZ Banking-Newsletter
Karin Bosshard, Chefredaktorin von HZ Banking, und ihr Bankenexpertenteam liefern Ihnen die Hintergründe zu Themen, welche die Schweizer Bankenszene bewegen. Jeden Tag (werktäglich) in Ihrem E-Mail-Postfach. Jetzt anmelden!
HZ Banking-Newsletter
Partner-Inhalte
 
 
 
 
 
 

Das Geschäft werde sich voraussichtlich mit rund 0,7 Milliarden Euro negativ auf das Nachsteuer-Ergebnis von ING auswirken, hiess es. Mit einem Abschluss rechnet das Institut im dritten Quartal 2025.

Seit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine hat die ING nach eigenen Angaben keine neuen Geschäfte mit russischen Unternehmen mehr gemacht. Zudem habe die Bank ihre dortige Geschäftstätigkeit heruntergefahren und damit begonnen, das Geschäft aus ihrem grösseren Netzwerk und System herauszulösen. Dadurch habe ING ihr gesamtes Kreditengagement gegenüber russischen Kunden um mehr als 75 Prozent reduziert. (Reuters/hzb/pg)