Die erfassten Schweizer Pensionskassen erwirtschafteten im vierten Quartal 2024 im Durchschnitt eine positive Performance von 1,6 Prozent, wie dem am Montag veröffentlichten Swisscanto Pensionskassen-Monitor zu entnehmen ist. Damit beläuft sich die Rendite im Gesamtjahr auf 9,1 Prozent.
Die grössten Renditebeiträge im Quartal lieferten die Anlageklassen Rohstoffe mit +6,9 Prozent und Aktien Welt mit +6,7 Prozent. Aktien Schweiz verzeichneten hingegen mit -4,7 Prozent die schwächste Performance, gefolgt von Obligationen Welt abgesichert in Schweizer Franken mit -2,1 Prozent.
Über das Gesamtjahr 2024 war letztere auch die einzige Anlageklasse mit einer negativen Entwicklung mit einem Minus von 1 Prozent. Eine ausserordentlich positive Performance zeigte sich hingegen in der Anlageklasse Aktien Welt, die über zwölf Monate ein geschätztes Plus von 27,6 Prozent erzielte. Auch die Rohstoffe verzeichneten einen zweistelligen Zuwachs von 13,5 Prozent.
Finanzielles Polster gestärkt
«Im vierten Quartal 2024 setzten die Finanzmärkte - angeführt von den USA und unterstützt durch Zinssenkungen in Europa - zu einem Spurt an, der erst gegen Ende des Jahres wieder nachgelassen hat», heisst es von Swisscanto im Monitor. «Dadurch konnten die Vorsorgeeinrichtungen ihre finanziellen Polster weiter stärken.»
Eine durchschnittliche privatrechtliche Kasse verfügte somit mittlerweile über einen geschätzten vermögensgewichteten Deckungsgrad von 121,6 Prozent (+0,9 Prozentpunkte). Die öffentlich-rechtlichen Kassen mit Vollkapitalisierung wiesen den Angaben zufolge per Ende Jahr einen Wert von 114 Prozent aus, gegenüber 113,0 Prozent im Vorquartal. Diejenigen mit Teilkapitalisierung verzeichneten ein Plus von 0,7 Prozentpunkte auf 90,8 Prozent.
Fast vier Fünftel der privatrechtlichen Vorsorgeeinrichtungen würden inzwischen eine Deckung von 115 Prozent und mehr ausweisen. Einen markanten Sprung machten die öffentlich-rechtlichen Pensionskassen mit Vollkapitalisierung: Nach 58 Prozent im dritten Quartal 2024 sind es nun 71 Prozent der Kassen, die eine Deckung von über 115 Prozent und höher aufgebaut haben. (awp/hzb/pg)