Migros, die grösste Detailhändlerin in der Schweiz, zahlt immer noch Lehrgeld für ihre Auslandsabenteuer. Die Genossenschaft Migros Zürich kämpft mit der verlustreichen deutschen Supermarkt-Tochter Tegut als kleiner Fisch gegen Grössen wie Edeka und Rewe. Eine einst vollmundig angekündigte Auslandsexpansion der Industrietochter Chocolat Frey mit dem Kauf einer Schokoladenfabrik in den Vereinigten Staaten scheiterte zudem kläglich.

Partner-Inhalte
 
 
 
 
 
 

Ganz anders Valora. Das in der Schweiz für seine K-Kioske, Avec-Läden und Brezelkönig-Stände bekannte Unternehmen expandiert im Ausland mit hohem Tempo – und treibt damit den Gewinn in die Höhe. Besonders erfolgreich ist Valora, die seit 2022 zum mexikanischen Konzern Femsa gehört, mit der Herstellung von Laugengebäck für Grosskunden. Den Grundstein dafür legte Valora 2012 mit der Übernahme der deutschen Grossbäckerei Ditsch. Fünf Jahre später kam der US-Laugenbackwarenhersteller Pretzel Baron hinzu, der in Ditsch integriert wurde.

<p>CEO Michael Mueller leitet das ­Unternehmen seit elf Jahren.</p>

CEO Michael Mueller leitet das Unternehmen seit elf Jahren.

Quelle: PR

Mittlerweile ist Valora unter CEO Michael Mueller mit solchen salzigen Produkten nach eigenen Angaben Weltmarktführer. Vor einigen Monaten eröffnete das Unternehmen in den USA eine zweite Fabrik in Cincinnati. Die schafft Platz für bis zu neun zusätzliche Produktionslinien. 2024 war für Ditsch in Nordamerika ein Rekordjahr. Die bisherigen drei Werke in den USA und Deutschland waren zuletzt voll ausgelastet. Am deutschen Produktionsstandort Oranienbaum erweitert die Valora-Tochter ihre Kapazitäten derzeit ebenfalls. Im Ausland, wo 50 Prozent des Gruppenumsatzes herkommen, ist Valora zudem mit verschiedenen anderen Formaten aktiv wie Cigo-Kiosken, Bäckereien von Backwerk und 44 Standorten der Gastrokette Frittenwerk.

Die Valora-Gruppe steigerte den Betriebsgewinn im vergangenen Jahr um 40 Prozent auf 97 Millionen Franken und legte beim Umsatz um 4,6 Prozent auf 2,9  Milliarden Franken zu, wie das Unternehmen jüngst mitteilte. Ausschlaggebend war das Geschäft mit Laugengebäck für den Grosshandel und die gefragten Convenience-Produkte in den Valora-Formaten im In- und Ausland. 

BILANZ Briefing abonnieren
Abonnieren Sie kostenlos das wöchentliche BILANZ-Briefing von Chefredaktor Dirk Schütz und erhalten Sie spannende Einblicke in die Wirtschaftswelt aus einer speziellen Insiderperspektive.
BILANZ Briefing abonnieren