Was unterscheidet einen Ultramarathon von einem gewöhnlichen, mal abgesehen davon, dass schon die gewöhnliche Distanz von 42,195 Kilometern vielen unvorstellbar lang erscheint? Ein Ultramarathon ist weitaus länger: 170 Kilometer beim Ultra-Trail du Mont-Blanc, 217 Kilometer beim Badwater Ultramarathon in Kalifornien. Da wird bisweilen nicht mehr von Stunden, sondern von Tagen gesprochen, welche die Sportler unterwegs sind.
So ist das auch bei Armbanduhren mit mechanischen Uhrwerken: Während Standardkaliber über eine Gangautonomie – also die Dauer vom Vollaufzug bis zum Stehenbleiben der Uhr – von etwa 35 bis 45 Stunden verfügen, spricht man bei den Rekordhaltern in Sachen Ausdauer nicht von Stunden, sondern von Tagen. Die Lange 31 von A. Lange & Söhne hält – der Name sagts – 31 Tage. Das schafft auch The Quenttin von Jacob & Co. – dank sieben nebeneinander auf einer Achse angeordneten Federhäusern.