Japan ist die drittgrösste Volkswirtschaft der Welt mit fast 4000 börsenkotierten Unternehmen. Trotz acht Wochen in Folge mit Nettokäufen liegen die ausländischen Beteiligungen auf einem Mehrjahrestief. Und dies, obwohl Japans Unternehmen über zehn Jahre hinweg niedrige zweistellige Renditen erzielten, die auf Dividenden und ein höheres EPS-Wachstum als der S&P zurückzuführen sind. Nun wird für 2023 das höchste BIP-Wachstum unter den Industrieländern erwartet und die Aussichten für das Gewinnwachstum sind gut. Das Land profitiert von der im Oktober 2022 erfolgten Wiederaufnahme des Reiseverkehrs mit dem Ausland, vor allem mit dem grössten Handelspartner China.

Partner-Inhalte
 
 
 
 
 
 

Geopolitische Spannungen und weltweite Verlagerungsbestrebungen lenken den Fokus der Investorinnen und Investoren auf einen politisch und sozial stabilen, tiefen und liquiden alternativen Markt, der bisher eher im Verborgenen blieb. Japan gilt als wichtiges Ziel für Kapital, das innovative und dynamische Unternehmen sucht, die geopolitisch mit dem Westen verbunden sind.

Politik, Zentralbank und Finanzbranche harmonieren

Inmitten der weltweiten Inflationsangst ist Japan weniger betroffen und hat durch hohe Bargeldbestände sowohl bei Unternehmen als auch Haushalten antiinflationäre Eigenschaften. Einzigartig ist, dass Japan einen Teil des Inflationsdrucks aufnimmt, der fast ausschliesslich durch höhere Energie- und Lebensmittelpreise importiert wird. Da dieser Kostendruck im Laufe des Jahres nachlassen dürfte, wird für das zweite Halbjahr ein positives Reallohnwachstum erwartet, was die Binnennachfrage ankurbeln könnte.

Über die Gastautorin

Von Nicola Takada Wood ist Portfoliomanagerin des Redwheel Nissay Japan Stewardship Fonds.

Das Beinahe-Machtmonopol, das die Liberaldemokratische Partei seit den 1950er-Jahren innehat, bedeutet, dass die japanische Politik nicht die Dramatik einer «Seifenoper» hat, wie sie anderswo üblich ist. Die fein choreografierte Zusammenarbeit zwischen der Regierung, der Zentralbank, den Finanzinstituten und den Regulierungsbehörden ist eine charakteristische Stärke Japans und bietet eine gute Basis, von der aus langfristig Ziele festgelegt und erreicht werden können – wie in den letzten Jahren die Corporate-Governance-Reformen der Abe-Regierung, die durch die jüngsten Ankündigungen der Tokioter Börse neuen Schub erhielten.

Unternehmen wandeln sich

Die Veränderung tief verwurzelter Unternehmenskultur und -werte braucht jedoch Zeit und erfordert in Japan ein gewisses Mass an Herdenmentalität. Diese kritische Masse ist nun erreicht. Vor achtzehn Jahren, bei der Auflegung unserer Stewardship-Strategie des Redwheel Nissay, waren Stewardship und Engagement neue Konzepte in japanischen Unternehmen. Es war oft ein langwieriger Prozess, Unternehmensführungsteams zu finden, die bereit waren, sich auf Veränderungen einzulassen und Aktionäre als Partner zu sehen, mit denen sie auf ein gemeinsames Ziel hinarbeiten konnten. Heute ist Stewardship etabliert und Engagement ein anerkanntes Instrument für verantwortungsvolle Investments. In allen japanischen Unternehmen gibt es klare Signale für einen Wandel in vielen Bereichen, von der Geschlechtervielfalt bis zur Aktionärsrendite, und obwohl das Tempo anzieht, wurde die Saat dieses Wandels schon vor vielen Jahren gelegt.

Umstrukturierungen an der Börse

Im vergangenen Jahr hat die Tokioter Börse (TSE) ihre Börsenkategorien und Börsenanforderungen umstrukturiert (in TSE Prime, Standard und Growth) und den Unternehmen eine unbeschränkte Nachfrist eingeräumt, um die neuen Kriterien zu erfüllen. Anfang 2023 wurde jedoch bekannt gegeben, dass diese Frist im März 2026 abläuft. Es wird erwartet, dass Unternehmen, die die Anforderungen bis dahin nicht erfüllen, herabgestuft oder von der Börse genommen werden. Derzeit gibt es noch keine konkreten Massnahmen seitens der TSE, doch ihre Sprache ist eindringlicher denn je. Von den Unternehmen wird erwartet, dass sie ihre Finanzkompetenz unter Beweis stellen, einschliesslich der Bewertung, Erklärung und Verteidigung ihres Aktienkurses und ihrer Kapitaleffizienz.

Das Marketing-Meisterstück für Japan kommt jedoch aus einem so unwahrscheinlichen Ort wie Omaha. Auf Waren Buffets viel beachteten jüngsten Besuch in Tokio folgte kurz darauf sein Kommentar, dass «wir in Japan noch nicht fertig sind» auf der Jahrestagung von Berkshire Hathaway, und Value-Investoren weltweit versuchen herauszufinden, wo Buffett als Nächstes zuschlägt.

Und eine Prise Wasabi

Die Warnung der TSE bezieht sich auf mehr als 40 Prozent der Aktien im Index, also auf rund 2000 Namen, darunter Unternehmensriesen wie Toyota Motor und Mitsubishi UFJ Group. Für Anlegerinnen und Anleger ist es daher verlockend, einen Teil des Topix zu kaufen und das Beste zu hoffen. Wir sind jedoch der Meinung, dass sich die meisten dieser Unternehmen trotz der grossen Fortschritte, die im Gesamtmarkt erzielt wurden, nicht ändern werden, selbst wenn die TSE oder Investorinnen und Investoren Druck ausüben. Erst kürzlich haben Unternehmen – vom globalen Einzelhändler Seven & I Holdings bis zum drittgrössten Ölraffinerieunternehmen des Landes Cosmo Energy – Schritte unternommen, um aktivistische Investorinnen und Investoren zu vertreiben. Kleinere, eher inländische Unternehmen sind womöglich noch schwerer zu überzeugen.

Ressourcen vor Ort und die Fähigkeit, geeignete Unternehmen zu finden, sind daher wichtiger denn je, um von der günstigen Konstellation in Japan zu profitieren. Man kann die Bedeutung von Unternehmensreformen in einem Markt mit wirklich hervorragenden, weltweit führenden Unternehmen gar nicht hoch genug einschätzen. Nach einem langsamen Start hat dies nun Fahrt aufgenommen, während zugleich einige Unternehmen Opfer von Stilwechseln am Markt wurden und trotz solider Gewinne und steter Reformen ins Straucheln geraten sind. Es bietet sich nun die Gelegenheit, in hervorragende, stark unterbewertete Unternehmen zu investieren, in einem Umfeld, das aktives Engagement noch nie so sehr gefördert hat.

Konkrete Empfehlungen

Unserer Meinung nach gibt es derzeit zwei Hauptbereiche, die für Anlegerinnen und Anleger interessant sind: Der erste Bereich sind niedrig bewertete, Cash-reiche Unternehmen, bei denen sich die Unternehmensführung und die Ausrichtung auf die Aktionäre verbessern. Ein Sektor, in dem wir in den letzten zehn Jahren einen breit angelegten, signifikanten Wandel der Einstellungen beobachten konnten, sind die Banken. Dieser Sektor wird mit dem niedrigsten mittleren Kurs-Buchwert-Verhältnis im Topix-Index gehandelt und weist den höchsten Anteil an Unternehmen mit Nettoliquidität auf, aber die Auswahl der Aktien und des Managements ist von grösster Bedeutung. Wir haben die Chiba Bank im Portfolio und arbeiten mit dem Unternehmen an einer Reihe von Themen, die von der Aktionärsrendite bis zu den Scope-3-Emissionen reichen. Ein weiteres Jagdrevier für niedrig bewertete Unternehmen ist der Chemiesektor, in dem uns Osaka Soda mit seinem hohen Marktanteil an medizinischem Siliziumdioxid gefällt, das für die Herstellung von Diabetesmedikamenten entscheidend ist.

«Handelszeitung Invest»-Newsletter
Anlagetipps und -strategien auf den Punkt gebracht! Abonnieren Sie jetzt den «Handelszeitung Invest»-Newsletter.

Der andere Bereich, der von Interesse ist, umfasst archetypische «Qualitätswachstumsunternehmen», die im Umfeld höherer globaler Zinssätze stark abverkauft wurden. Marktführer wie der Anbieter medizinischer Plattformen M3 und das Unternehmen für bargeldlosen Zahlungsverkehr GMO Payment Gateway haben sich während der Pandemie aussergewöhnlich gut gehalten, da sie einen hohen Cashflow, einen hohen Marktanteil und hohe Margen aufweisen. Genau diese Qualitäten sollten ihnen helfen, zu überleben und zu gedeihen, wenn mittelfristig ein rezessiver Druck auf sie zukommt. Nihon M&A Centre ist nach einem Bilanzskandal vor über einem Jahr ins Straucheln geraten, aber das Geschäftsumfeld für kleine Fusionen und Übernahmen war aufgrund der alternden Bevölkerung wohl noch nie so gut. Das Unternehmen hat vor kurzem solide Ergebnisse für das vierte Quartal vorgelegt, kauft Aktien zurück und hat das Potenzial, die Aktionärsrendite noch weiter zu steigern. Japan ist auch die Heimat von Unternehmen, die fast schon ein Monopol auf Nischen-Halbleitertechnologie und -materialien haben. Lasertec, Ibiden und Dexerials sind potenzielle strukturelle Gewinner des Aufkommens von IoT (Internet der Dinge), Big Data und KI.