Die Allianz Suisse ist vom internationalen Beratungs- und Forschungsinstitut «Great Place to Work» zum zweiten Mal in Folge als ausgezeichnete Arbeitgeberin zertifiziert worden. Das teilte die Tochtergesellschaft des deutschen Versicherungskonzerns mit.
Basis der Zertifizierung ist eine anonyme Umfrage, die im Januar 2025 unter den Mitarbeitenden der Allianz Suisse durchgeführt wurde. Die Fragen für die Zertifizierung basieren auf den fünf verschiedenen Dimensionen einer aktiv gelebten, vertrauensbasierten Arbeitsplatzkultur: Glaubwürdigkeit, Respekt, Fairness, Teamgeist und Stolz.
Weitere Auszeichnung
Basierend auf der Zertifizierung 2024 erhielt die Allianz Suisse laut Communiqué zudem die Auszeichnung «Best Workplaces(TM) Schweiz». Diese Auszeichnung steht für besondere Leistungen bei der Entwicklung vertrauensvoller Arbeitsbeziehungen und der Gestaltung attraktiver und förderlicher Arbeitsbedingungen. Die Allianz Suisse hat dabei nach eigenen Aussagen den Platz 9 in der Kategorie «Organisationen mit mehr als 250 Mitarbeitenden» erreicht.
Dieses Ergebnis bestätige, dass die Allianz Suisse eine attraktive Arbeitgeberin in der Schweiz ist, die sich aktiv für ihre Mitarbeitenden einsetzt und ihnen Vertrauen, Respekt und Wertschätzung entgegenbringt, heisst es in der Mitteilung.
Das international tätige Beratungs- und Forschungsinstitut "Great Place to Work" erhebt und analysiert seit über 30 Jahren Daten, um die Arbeitsplatzkultur von Organisationen zu messen. Weltweit arbeitet das Institut jährlich mit über 10'000 Unternehmen zusammen und befragt rund zehn Millionen Mitarbeitende in 60 Ländern. (pd/hzi/bdw)