1971 reichten SP, PdA und Gewerkschaften mehrere Volksinitiativen ein. Sie verfolgten das Ziel, die Leistungen in der Altersvorsorge so zu verbessern, dass Rentnerinnen und Rentner damit gut über die Runden kommen.
Dritte Säule: Zusätzliche und individuelle Wünsche
Vom Bundesrat wurde mit dem Dreisäulenmodell ein Gegenvorschlag eingereicht, der von der Bevölkerung 1972 an der Urne mit grosser Mehrheit angenommen wurde. Die Rente aus AHV und Pensionskassen sollte 60 Prozent des Lohnes betragen.
Das Schweizer Dreisäulensystem gilt international als Vorbild für eine stabile und nachhaltige Altersvorsorge. Die frühere Sozialministerin und Alt Bundesrätin Ruth Dreifuss spricht im Interview mit HZ Insurance über Schwierigkeiten und Herausforderungen des Dreisäulensystems. Lesen Sie hier das Interview.
Via dritter Säule lassen sich zusätzliche und individuelle Wünsche im Alter erfüllen.
Reformprojekte: Vor allem Niederlagen
Die Geschichte der schweizerischen Altersvorsorge ist von zahlreichen Revisionen und Reformversuchen geprägt. Seit ihrer Einführung im Jahr 1948 hat die AHV zehn Revisionen und Teilrevisionen durchlaufen, wobei die letzte wichtige Revision auf das Jahr 1997 zurückgeht. Auch die 1985 eingeführte zweite Säule wurde mehrmals direkt oder indirekt angepasst. In der Vergangenheit mussten die Reformprojekte der Altersvorsorge vor allem Niederlagen einstecken.
BVG-21-Reform: Stärkung von Teilzeitbeschäftigten
Am 25. September 2022 haben Volk und Stände die Reform AHV 21 angenommen und damit die Finanzierung der AHV bis 2030 gesichert. Mit der Reform der beruflichen Vorsorge, der BVG-21-Reform, sollen die Renten gesichert, die Finanzierung gestärkt und die Absicherung von Teilzeitbeschäftigten – und damit insbesondere von Frauen – verbessert werden
1 Kommentar
Was hat das Thema mit der Waschmaschine zu tun? Unsere Vorfahren mussten von der Erfindung dieser Maschine hell begeistert gewesen sein: Wäsche rein in die Maschine, Knopf drücken und nach ein paar Drehungen der Trommel hatte man das gewünschte Ergebnis vereinfacht gesagt! Diese Erfindung hat sich bis heute bewährt!
Nun glauben viele heute noch, die 1. und 2. Säule der Schweizer Altersvorsorge würden gleich wie die gelobte Waschmaschine funktionieren, nur dass man diese Maschine mit Geld befüllt und diese zum gewünschten Zeitpunkt im gewünschten Masse und zeitlich unbegrenzt mehr Geld wieder ausspuckt!
Ganz so einfach ist das nicht! Das kann nicht gut gehen!