Die Vorsorgelösung kombiniere spielend Sicherheit und Rendite und berücksichtige die Vorsorgebedürfnisse von Kita-Mitarbeitenden bereits ab einem Alter von 18 Jahren, heisst es dazu in einer gemeinsamen Mitteilung der beiden Unternehmen vom Montag.
Mitarbeitende in Kindertagesstätten arbeiten häufig in Teilzeit und viele von ihnen sind jünger als 25 Jahre. In der Schweiz ist das Alterssparen in der beruflichen Vorsorge jedoch erst ab dem 25. Altersjahr obligatorisch und tiefe Teilzeitpensen sind im gesetzlichen Minimum oft ungenügend für die heutigen Bedürfnisse versichert.
Awina, eine Plattform für Kindertagesstätten, und die Vorsorgeversicherung Pax haben deshalb gemeinsam die Vorsorgelösung «Pax KitaStar» entwickelt, die bereits ab 18 Jahren greift. Damit können Kita-Mitarbeitende bereits in den ersten Berufsjahren für ihre Zukunft vorsorgen. Auch Teilzeitmitarbeitende mit kleinen Pensen wie die Verstärkung am Mittwochnachmittag oder die zusätzliche Hand am Mittagstisch sind ab einem Lohn von CHF 10'000 gut versichert, nicht erst ab der BVG-Eintrittsschwelle von CHF 22'680. Zudem bleiben Mitarbeitende während eines Sabbaticals von bis zu 12 Monaten in der beruflichen Vorsorge optimal abgesichert.
Pax KitaStar ist auf Kindertagesstätten ausgelegt, die beim Ansparen von Alterskapital für ihre Mitarbeitenden keine Risiken eingehen möchten, aber langfristig Renditechancen wünschen. Die Lösung kombiniert die Vorteile einer Vollversicherung mit einer teilautonomen Variante. So wird bei Pax KitaStar das Alterskapital in zwei Hälften aufgeteilt. Für langfristige Ertragschancen legt Pax 50 Prozent des Anlagevermögens renditeorientiert an. Die andere Hälfte dient als vollversicherter Garantieteil, der sicherheitsorientiert angelegt wird. Dabei lassen sich die Spar- und Risikoleistungen individuell nach Verantwortungsstufe anpassen, ob Personal, Gruppen- oder Kitaleitung. (pd/hzi/ps)