Dieses Jahr wird die Sensibilität des Sektors für rasche Bewegungen der Zinskurven untersucht. Der Stresstest konzentriert sich auf Liquiditätsrisiken angesichts der Marktepisoden der letzten Jahre, die deren Relevanz für langfristige institutionelle Anleger unterstreichen, insbesondere für solche, die durch Derivate oder haftungsorientierte Fonds synthetische Hebelwirkung haben.

Zwei Szenarien

Der Eiopa-Test bewertet die Fähigkeit der europäischen Einrichtungen der betrieblichen Altersversorgung (EbAV), auf ungünstige wirtschaftliche Entwicklungen zu reagieren und diese zu bewältigen. Die Übung umfasst zwei verschiedene Szenarien - die in Zusammenarbeit mit dem Europäischen Ausschuss für Systemrisiken entwickelt wurden - die einen starken Anstieg bzw. Rückgang der Zinssätze simulieren.

Partner-Inhalte
 
 
 
 
 
 

In beiden Szenarien führt die Verschlechterung der Wirtschaftsaussichten zu einem Vertrauensverlust an den Finanzmärkten und zu ungeordneten Anpassungen der Vermögenspreise.

Die Szenarien sind so konzipiert, dass sie die Auswirkungen dieser Schocks auf die Liquiditätsposition der Einrichtungen zur betrieblichen Altersversorgung (EbAV) abschätzen und ihre Fähigkeit zur Steuerung von Liquiditätsrisiken unter verschiedenen wirtschaftlichen Bedingungen bewerten. Im Rahmen des Stresstests werden auch die aggregierten Reaktionen auf diese Schocks analysiert, um potenzielle Spillover-Effekte zu bewerten, die sich aus den Managementmassnahmen der EbAV ergeben können. (pd/hzi/pg)

 

HZ Insurance-Newsletter DAILY
Andrea Hohendahl, Chefredaktor von HZ Insurance, und sein Versicherungsexpertenteam liefern Ihnen die Hintergründe zu Themen, welche die nationale und internationale Versicherungswelt bewegen. Jeden Tag (werktäglich) in Ihrem E-Mail-Postfach. Jetzt kostenlos zum Newsupdate für Insurance-Professionals anmelden.
HZ Insurance-Newsletter DAILY