Das Rating-, Research- und Risikoanalyseunternehmen führt die starken Ergebnisse der Erstversicherer auf solide Leistungen in allen wichtigen Geschäftsbereichen zurück. Die Versicherer verzeichneten sowohl in der Sach- als auch in der Schaden- und Unfallversicherung erhebliche Prämienzuwächse, wobei die Sachversicherungsprämien um 9 % und die Schaden- und Unfallversicherungsprämien um 14 % stiegen. Der anhaltende Erfolg in diesen Sektoren unterstreiche die robuste Position der Versicherer auf dem Markt und ihre Fähigkeit, sich in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld zurechtzufinden, so Moody's.
Laut Moody's meldeten die Versicherer stabile Solvabilitätskoeffizienten, unterstützt durch eine starke Kapitalbildung. Allerdings wurden diese Gewinne teilweise durch umfangreiche Aktionärsrenditen, einschliesslich Dividenden und Aktienrückkäufe, wieder ausgeglichen.
Moody's wies auch auf den Wert der geografischen Diversifizierung zur Stärkung der Position dieser Versicherer hin. Allianz, AXA und Generali haben in ihren Heimatmärkten (Deutschland, Frankreich bzw. Italien) eine dominante Position aufgebaut und sind gleichzeitig in ganz Europa und anderen Regionen stark vertreten. Die Zurich Insurance Group mit ihrem Schwerpunkt auf Schaden- und Unfallversicherungen und Unternehmensversicherungen hat eine starke Präsenz in Nordamerika. Diese geografische Streuung hat dazu beigetragen, die Risiken aus Naturkatastrophen zu mindern und die Erträge zu diversifizieren.
Während die Versicherer ihre Gewinnziele für 2024 übertroffen haben, erwartet Moody's für 2025 ein langsameres Gewinnwachstum, das von steigenden geopolitischen Risiken und Marktunsicherheiten beeinflusst wird. (Reinsurance News/hzi/pg)