Laut einer neuen Risikoprognose der internationalen Anwaltskanzlei Kennedys betrachten Partner des Unternehmens die Einführung von Künstlicher Intelligenz, Cyberangriffe oder -ausfälle sowie extreme Wetterereignisse als die Risiken mit den grössten Auswirkungen auf ihre Märkte im nächsten Jahr. Dies berichtet das amerikanische Branchenportal Insurance Journal. Die Umfrage, an der mehr als 170 Partner aus 17 Ländern teilnahmen, ergab, dass auch geopolitische Instabilität und wirtschaftliche Volatilität als bedeutende Risiken wahrgenommen werden. Interessanterweise sind Nachhaltigkeitsthemen, die zuvor im Fokus standen, in der Risikobewertung nach unten gerutscht. Regionale Unterschiede zeigen, dass beispielsweise in den USA die wachsende Herausforderung der sozialen Inflation – einschliesslich steigender Rechtsstreitigkeiten, erweiterter Haftungsdefinitionen und höherer Schadenersatzforderungen – besondere Aufmerksamkeit erhält. Kennedys betont die Notwendigkeit für Unternehmen, agil zu bleiben und sich den Veränderungen durch KI anzupassen, um nicht obsolet zu werden. (Insurance Journal/hzi/hoh)
Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass Künstliche Intelligenz (KI) und Cyberangriffe von Versicherungsfachleuten als die grössten Risiken angesehen werden.
Lesezeit: 1 Minute
Veröffentlicht am 04.02.2025 - 09:39 Uhr, aktualisiert vor 2 Stunden
Partner-Inhalte
Partner-Inhalte