Die Schweiz ist zurzeit voll im Wintersport-Modus. Vergangene Woche die Skirennen in Adelboden BE, nun läuft das Wengen-Wochenende. Wenn wir da an Ferien denken, schiesst den meisten wohl zuerst das Chalet in den Bergen in den Kopf – und nicht der Flughafen.
Dabei verreisen immer mehr Schweizerinnen und Schweizer im Winter. An vielen ausländischen Flughäfen herrscht in der Nebensaison ein reger Betrieb. Doch welche Start- und Landeplätze sind eigentlich am vollsten? Und wo stehen die Schweizer Flugplätze im internationalen Vergleich?
USA vor Dubai und Japan
Der Fluginformationsanbieter OAG aus Grossbritannien hat die jährliche Kapazität der Flughäfen fürs letzte Jahr ausgewertet. Entscheidend sind die Anzahl Sitze der Airlines. Gezählt werden Inland- sowie internationale Flüge. Und da kommt niemand am Hartsfield-Jackson-Airport in Atlanta (USA) vorbei. 2024 hätten in den USA 62,7 Millionen Passagiere abheben können. Dahinter folgen Dubai und Tokio mit einer Kapazität von 60,2 respektive 55,2 Millionen Sitze.
In der Rangliste muss man lange nach unten scrollen, bis man die Schweizer Flugplätze findet. Zürich befindet sich mit 20,2 Millionen Sitzen auf Platz 70, Genf folgt auf Rang 135, der Euroairport in Basel liegt auf dem 240. Platz. Im rein europäischen Ranking bedeutet das die Ränge 15, 29 und 67.
Zürich als Drehscheibe
Spannend wird es, wenn wir nur auf die internationalen Flüge schauen. Da wird die Wichtigkeit des Flughafens Zürich als Drehpunkt für Transitflüge schnell ersichtlich. Denn hier prescht die Limmatstadt auf Rang 23 hervor. Da es in unserer kleinen Schweiz allgemein nicht so viele Inlandflüge wie in anderen Ländern gibt, stehen auch Genf (Platz 50) und Basel (129) viel weiter vorne.
Als Drehscheibe schlechthin darf sich Dubai bezeichnen. Dahinter folgten der London-Heathrow-Flughafen und Seoul (Südkorea).