Jeden Tag verschwinden in der Schweiz etwa drei Bauernbetriebe. Dieser Trend hat sich auch 2016 fortgesetzt. Vor allem kleine und konventionell bewirtschaftete Höfe werfen das Handtuch. Der Bio-Landbau dagegen floriert.
2016 gab es noch knapp 52'300 Landwirtschaftsbetriebe. Das sind 990 Betriebe oder 1,9 Prozent weniger als 2015, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) am Donnerstag bekanntgab. Das Bauernsterben geht damit im gewohnten Rhythmus weiter: Jahr für Jahr machen rund 1000 Höfe dicht. Seit 1980 hat sich ihre Zahl halbiert.
Anhaltender Bio-Boom
Vom Rückgang betroffen sind vor allem unrentable Kleinstbetriebe (2016: -2,9 Prozent). Demgegenüber steigt die Zahl der Bauernhöfe mit einer Nutzfläche von mehr als 30 Hektaren weiter an, im vergangenen Jahr schweizweit um 1,9 Prozent. Die gesamte landwirtschaftliche Nutzfläche blieb 2016 stabil.
Zulegen kann weiterhin der biologische Anbau. 2016 gab es nach den Zahlen des BFS 6348 Biobetriebe, 104 mehr als im Vorjahr. Entsprechend gestiegen ist damit die Zahl der Bio-Milchkühe (+2 Prozent), während der Milchviehbestand wegen der Schwierigkeiten auf dem Milchmarkt insgesamt rückläufig war (-1,3 Prozent).
2016 beschäftigten die Schweizer Landwirtschaftsbetriebe 153'400 Personen, 1,3 Prozent weniger als 2015. Zwei Drittel der Betriebsleitenden arbeiten Vollzeit. Die restlichen Mitarbeitenden sind grösstenteils Teilzeitbeschäftigte (66 Prozent). Gesamthaft arbeiteten 55'600 Frauen in der Landwirtschaft, darunter knapp 3000 Betriebsleiterinnen.