Der Konflikt sieht schon jetzt wie der schwerste Krieg in Europa seit 1945 aus. Die russischen Streitkräfte führten Luftangriffe durch, eroberten Armeestützpunkte und rückten auf Kiew vor, während die Zivilbevölkerung flieht. Westliche Beamte erklärten, die Hauptstadt könne jederzeit fallen, da die Luftabwehr ausgeschaltet sei.

Der Angriff folgte auf wochenlange Spannungen, die bereits die Weltwirtschaft erschütterten und die Energiepreise in die Höhe trieben. Das hat sich am Donnerstag noch beschleunigt. Die Ölpreise kletterten zum ersten Mal seit 2014 kurzzeitig über die Marke von 100 Dollar pro Barrel, während europäisches Erdgas um bis zu 62 Prozent anstieg. Während die Ukraine ums Überleben kämpft, ergreifen die westlichen Regierungen Massnahmen, um Russland zu bestrafen. Sie sind sich bewusst, dass sie damit die Auswirkungen des Konflikts auf ihre eigenen Volkswirtschaften verstärken könnten.

Partner-Inhalte
 
 
 
 
 
 

US-Präsident Joe Biden, der am Donnerstag neue Sanktionen ankündigte, die auf Russlands Banken und seine Fähigkeit zum Dollarhandel abzielen, hat davor gewarnt, dass ein Preis auch im eigenen Land zu zahlen sein wird, wo das teure Benzin bereits die Unterstützung der Wählerinnen und Wähler schwächt.

 

Inflation und unsichere Finanzmärkte

Die Pandemie hat die Weltwirtschaft an zwei entscheidenden Punkten verwundbar gemacht: hohe Inflation und verunsicherte Finanzmärkte. Die Nachbeben der Invasion könnten beides leicht noch verschlimmern.

Auch für das Wachstum besteht ein Risiko. Die Haushalte, die einen immer grösseren Teil ihres Einkommens für Brennstoff und Heizung ausgeben, werden weniger Geld für andere Waren und Dienstleistungen zur Verfügung haben. Ein Zusammenbruch der Märkte wäre eine weitere Belastung, die den Wohlstand und das Vertrauen beeinträchtigen und es den Unternehmen erschweren würde, Mittel für Investitionen zu erschliessen.

Für die Zentralbanker wird die doppelte Herausforderung, die Preise zu steuern und das Wachstum in ihren Volkswirtschaften aufrechtzuerhalten, noch schwieriger werden. Die US-Notenbank und die Europäische Zentralbank haben sich darauf eingestellt, ihre Geldpolitik zu straffen. Die Russland-Krise könnte ein Umdenken erzwingen. 

Wie gross der Schaden für die Weltwirtschaft letztlich sein wird, hängt von der Dauer und dem Ausmass des Konflikts, der Schärfe der westlichen Sanktionen und der Möglichkeit von Vergeltungsmassnahmen durch Russland ab. Es gibt auch noch andere Möglichkeiten – von einem Exodus ukrainischer Flüchtlinge bis hin zu einer Welle russischer Cyberangriffe.

Folgen für Wachstum, Inflation und Geldpolitik

Einige dieser Auswirkungen sind in drei Szenarien festgehalten, die zeigen, wie sich der Krieg auf Wachstum, Inflation und Geldpolitik auswirken könnte.

Im ersten Szenario verhindert ein schnelles Ende der Kämpfe eine weitere Aufwärtsspirale an den Rohstoffmärkten, sodass die wirtschaftliche Erholung in den USA und in Europa gerade noch im Plan liegt. Die Zentralbanker müssten ihre Pläne ändern, sie aber nicht aufgeben.

Im zweiten Szenario würden ein längerer Konflikt, eine härtere Reaktion des Westens und Unterbrechungen der russischen Öl- und Gasexporte einen grossen Energieschock und einen schweren Schlag für die globalen Märkte bedeuten. In diesem Fall wären Zinserhöhungen der EZB in diesem Jahr wahrscheinlich vom Tisch, während die Fed ihre Straffung verlangsamen würde.

Im schlimmsten Fall würden die Gaslieferungen nach Europa unterbrochen und würde eine Rezession ausgelöst, während in den USA die finanziellen Bedingungen erheblich verschärft würden, das Wachstum stärker beeinträchtigt und die Fed viel zurückhaltender agieren würde.

Kriege sind von Natur aus unvorhersehbar, und das tatsächliche Ergebnis wird wahrscheinlich chaotischer ausfallen als jede dieser stilisierten Versionen. Die wilden Ausschläge an den Finanzmärkten am Donnerstag haben diese Unsicherheit deutlich gemacht. Dennoch sollten die Szenarien das Nachdenken über mögliche Wege in die Zukunft erleichtern. 

► Szenario 1: Öl und Gas fliessen weiter

Ein optimistisches Szenario sieht keine Unterbrechung der Öl- und Gasversorgung vor und die Preise stabilisieren sich auf ihrem derzeitigen Niveau. Die finanziellen Bedingungen verschärfen sich, ohne dass es jedoch zu einem anhaltenden Zusammenbruch der globalen Märkte kommt. Diese Art von Optimismus war auf den Ölmärkten zu beobachten, nachdem die USA und ihre Verbündeten neue Sanktionen gegen Russland verhängt hatten.

«Die Sanktionen, die wir verhängt haben, übertreffen alles, was jemals getan wurde», sagte Biden am Donnerstag. Sie umfassen Sanktionen gegen fünf Banken, darunter Russlands grösste Bank.

► Szenario 2: Einfrieren der Energieversorgung

Einige Besitzer von Öltankern vermeiden es, russisches Rohöl an Bord zu nehmen, bis sie mehr Klarheit über die Sanktionen haben. Wichtige Gaspipelines verlaufen durch die Ukraine und könnten bei den Kämpfen in Mitleidenschaft gezogen werden. Selbst eine begrenzte Unterbrechung der Versorgung könnte den Schock für die Energiepreise noch verstärken.

Ein nachhaltiger Anstieg der Gaspreise auf 180 Euro pro Megawattstunde – das Niveau vom Dezember – und ein Ölpreis von 120 Dollar könnten die Inflation im Euroraum bis zum Jahresende auf nahezu 4 Prozent ansteigen lassen und den Druck auf die Realeinkommen verstärken. Europa wäre wahrscheinlich in der Lage, das Licht am Laufen zu halten. Aber das BIP würde erheblich beeinträchtigt, sodass eine Zinserhöhung durch die EZB bis weit ins Jahr 2023 hinausgeschoben würde.

«Es ist klar, dass wir uns auf eine Normalisierung der Geldpolitik zubewegen», sagte der Österreicher Robert Holzmann, eines der aggressivsten Mitglieder des EZB-Rates, am Donnerstag in Paris gegenüber Bloomberg. «Es ist jedoch möglich, dass sich das Tempo nun etwas verzögert».

In den USA könnte dieses Szenario die Gesamtinflation im März auf 9 Prozent treiben und sie bis zum Jahresende bei 6 Prozent halten. Gleichzeitig würden weitere Finanzturbulenzen und eine schwächere Wirtschaft, die zum Teil auf den europäischen Abschwung zurückzuführen ist, die Fed in einen Konflikt bringen. Sie könnte über den vorübergehenden Preisschock hinausblicken und sich auf die Risiken für das Wachstum konzentrieren. Dies würde den Start im März nicht beeinträchtigen, könnte aber den Ausschlag für langsamere Zinserhöhungen in der zweiten Jahreshälfte geben.

► Szenario 3: Unterbruch des Gasversorgung

Angesichts maximaler Sanktionen seitens der USA und Europas - wie dem Ausschluss aus dem Swift-System des internationalen Zahlungsverkehrs - könnte Russland Vergeltung üben, indem es die Gaslieferungen nach Europa abstellt. Das ist ein weit hergeholtes Ergebnis: EU-Beamte zogen es letztes Jahr nicht einmal in Erwägung, als sie eine Simulation von 19 Szenarien durchführten, um die Energiesicherheit der EU zu testen. Dennoch schätzt die EZB, dass ein 10-prozentiger Schock bei der Gasrationierung das BIP des Euroraums um 0,7 Prozent verringern könnte.

Wenn man diese Zahl auf 40 Prozent hochrechnet - den Anteil des Gases, das Europa aus Russland bezieht -, ergibt sich ein wirtschaftlicher Schaden von 3 Prozent. Angesichts des Chaos, das eine solche beispiellose Energiekrise wahrscheinlich auslösen würde, könnte die tatsächliche Zahl noch deutlich höher liegen. Das würde eine Rezession bedeuten und keine Zinserhöhungen durch die EZB in absehbarer Zeit.

Auch in den USA wäre der Wachstumsschock beträchtlich. Und es könnte unbeabsichtigte Folgen von maximalen Sanktionen geben, die das globale Finanzsystem stören und sich auf die US-Banken auswirken. Der Schwerpunkt der Fed würde sich auf die Erhaltung des Wachstums verlagern. Wenn jedoch höhere Preise dazu führen, dass sich die Inflationserwartungen bei Verbrauchern und Unternehmen verfestigen, würde dies das Worst-Case-Szenario für die Geldpolitik heraufbeschwören: die Notwendigkeit einer aggressiven Straffung selbst bei einer schwachen Wirtschaft.

Was machen die Golfstaaten?

Mit den oben genannten Szenarien sind die Möglichkeiten natürlich nicht erschöpft. Sie konzentrieren sich auf die grössten fortgeschrittenen Volkswirtschaften der Welt, aber alle Länder werden die Auswirkungen der Rohstoffpreisspitzen spüren, die sowohl Grundnahrungsmittel wie Weizen als auch Energie betreffen.

Einige, wie Saudi-Arabien und andere Ölexporteure am Golf, könnten davon profitieren. Aber für die meisten Schwellenländer, die bereits unter einer langsameren Erholung leiden, könnte die Kombination aus höheren Preisen und Kapitalabflüssen einen schweren Schlag bedeuten und das Risiko einer Schuldenkrise nach dem Zusammenbruch des Kalten Krieges verschärfen. Die Türkei, ein grosser Energieimporteur, der bereits vor der Ukraine-Krise mit einer abstürzenden Währung und einer rasant steigenden Inflation zu kämpfen hatte, ist ein extremes Beispiel.

Hinzu kommen schwer zu quantifizierende Risiken wie Cyberangriffe durch Russland. Die New Yorker Fed hat geschätzt, dass ein Angriff, der die Zahlungssysteme der fünf aktivsten US-Kreditinstitute beeinträchtigt, auf 38 Prozent aller Bankaktivitäten übergreifen und im schlimmsten Fall zu Liquiditätshortung und Insolvenzen führen könnte.

Eines scheint klar zu sein: Von den grossen Volkswirtschaften wird Russland den grössten Schaden erleiden. Der Preis für die expansionistische Außenpolitik von Präsident Wladimir Putin wird höchstwahrscheinlich eine schrumpfende Wirtschaft im eigenen Land sein.

(bloomberg/tdr)