Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Peter Hegglin
Person
Peter Hegglin
mehr zu: Peter Hegglin
Ruhegehalt
Sommaruga kann sich auf 220'000 Franken jährlich freuen
Als Bundesrätin verdient Simonetta Sommaruga rund 455'000 Franken brutto im Jahr. Nach ihrem Rücktritt Ende Jahr gibts noch knapp die Hälfte.
Monitoring
Ständerat will Kostenmonitoring im Gesundheitswesen
Wie zuvor der National- ist auch der Ständerat bei der Beratung eines weiteren Kostendämpfungspakets auf einen früheren Entscheid...
HZ Insurance
Service-Club in Zug
Gerhard Pfisters Enthaltung kostet Frauen die Lions-Mitgliedschaft
Bei der Abstimmung über die Frauenmitgliedschaft beim Lions-Club Zug enthielt sich der Mitte-Parteipräsident seiner Stimme. Mit peinlicher...
Stefan Barmettler
Kühe mit Hörner
Ständerat stimmt «Hörnerfranken» als Tierwohlbeitrag zu
Nachdem die Hornkuh-Initiative abgelehnt wurde, soll nun der «Hörnerfranken» als Direktzahlungsverordnung eingeführt werden.
Parlament will Armeeausgaben schrittweise erhöhen
Unter dem Eindruck des Kriegs in der Ukraine will das Parlament die Armee stärken. Nach dem Nationalrat hat am Donnerstag auch der Ständerat einer...
sda
Gesundheitskosten
Parlament votiert gegen Referenzpreissystem für Generika
Das Parlament schlägt als Alternativen vor, erst einmal mehr Generika zu verkaufen und nicht die Preise zu senken.
Medien
Die Schlagzeilen der Sonntagspresse
Die drohende Stromknappheit in der Schweiz, die Klimabilanz von in-vitro-Fleisch und die Ermittlungen im Erpressungsfall von Bundesrat Alain Berset:...
Krankenkassen
Krankenkassen sollen Prämien wegen Corona nicht einfrieren müssen
Der Ständerat hält nichts von der Idee, dass die Krankenkassen wegen der Covid-19-Pandemie während zweier Jahre ihre Prämien einfrieren sollen.
«Dies ist ein Aufruf zur Massenverschuldung»
Nationalrätin Jacqueline Badran kritisiert das Notpaket des Bundesrates. Das Kreditangebot für Kleinfirmen würde deren Konkurs nur aufschieben.
Andreas Valda
1
2
3
4
5