Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Versicherung
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Rubriken
Startseite
Newsletter
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Winter Im
Person
Winter Im
mehr zu: Winter Im
Caroline Lang
«Ich bin von alten Totenköpfen besessen»
Sotheby’s-Schweiz-Chefin Caroline Lang über das Geschäft als Auktionatorin, ein Rekordjahr, Totenköpfe und ihr Lieblingsgemälde.
Marc Iseli
Börsenausblick 2023
Das Tempo auf den Finanzmärkten wird gedrosselt
2023 wird die Rezession zum grossen Thema. Dennoch wird es für Anleger ein besseres Jahr. Nicht zuletzt dank Anleihen.
Erich Gerbl
Krisenstaat
Darum ist der WM-Sieg ein Segen für Argentinien
Argentinien hat das WM-Finale gegen Frankreich gewonnen. Der Sieg dürfte sich positiv auf die Wirtschaft auswirken.
Teures Marketing
Warum Katars 300-Milliarden-WM kein Erfolg ist
Die Fussball-Weltmeisterschaft in Katar war eine der teuersten Werbekampagnen. Es ist aber zweifelhaft, ob sie es wert war.
EU-Wirtschaft
Von der Leyen sieht grosse Schwierigkeiten 2023
Die Energiekrise werde die EU weiter stark beschäftigen, sagte die Kommissionspräsidentin am letzten Gipfel 2022. Was dort entschieden wurde.
Energiewende
Wie Kerzen Bürgerliche dazu bringen, Solarzellen zu lieben
Ausgerechnet bürgerliche Politiker geben jetzt beim Solarausbau Gas. Ein Blick in die Zahlen zum Strommarkt erklärt diese Kehrtwende.
Andreas Valda
Prognose für 2023
KOF erwartet weiterhin deutlich geringeres Wachstum
Auch in der neuen Prognose gehen die ETH-Konjunkturforscher davon aus, dass die Wirtschaft nächstes Jahr abkühlt. Der Grund: die Energiekrise.
Verlust bei Tui stark verringert – Reisenachfrage angesprungen
Der deutsche Reiseanbieter hat laut eigenen Angaben einen «starken Sommer» hinter sich. Noch schreibt Tui aber rote Zahlen.
Szenario für 2023
Bundesökonomen erwarten klare Abkühlung der Konjunktur
Eine starke Rezession wird nicht auf die Schweiz zukommen. Davon gehen Wirtschaftsfachleute des Bundes im Ausblick aufs kommende Jahr aus.
46
47
48
49
...
190