Es gibt ein Problem, das Uhrmacher schon seit ewigen Zeiten beschäftigt. Uhren, die mit einer Zusatzfunktion ausgestattet sind, brauchen, wenn diese eingeschaltet wird, auf einen Schlag mehr Energie. So wie ein Auto mehr Energie verbraucht, wenn man ihm einen Wohnwagen anhängt. Beim Auto könnte man das Problem lösen, indem der Wohnwagen auch einen Motor erhält. Auf diese Art haben die Techniker bei Jaeger-LeCoultre mit dem Dual-Wing-Konzept das Problem gelöst. Die Uhren erhalten ein eigenes Räderwerk mit Federhaus für die Zeitanzeige und eines für die Zusatzfunktion. Ein einziges Regulierorgan für beide Systeme garantiert den Gleichtakt.
Neuste Preziose in dieser Familie ist die Duomètre Unique Travel Time. Überraschendes Schmankerl: Man kann für die zweite Zeitzone die Minuten unabhängig von der Heimzeit einstellen – also auch für Zeitzonen, die Stundenbruchteile von der Universalzeit abweichen.