Der Tag vor der Abreise ist ein Freudentag: Bestens gelaunt treffen sich die 42 Teilnehmer des 17-tägigen Kreuzflugs «Nationalparks Nordamerika» zum Willkommensdinner im Hapag-Lloyd-Gebäude. Die Reiseleiter stimmen auf die bevorstehenden Stationen ein: Kanadas Metropolen Toronto und Vancouver, Helikopterflüge über die Niagarafälle und die Rocky Mountains, ausgedehnte Erkundungen der Nationalparks von Banff, Denali und Yellowstone, Bahnfahrt mit dem legendären Rocky Mountaineer nach Whistler, Tagesausflug mit dem Wasserflugzeug nach Vancouver Island, Wal- und Bärenbeobachtungen an der Küste Alaskas und schliesslich noch zwei Tage in der Traumstadt New York.
Das Arrangement aus wilder Natur und urbanem Leben abseits gängiger Linienverbindungen trifft einen Nerv bei Menschen, die das Besondere suchen und dafür tief in die Tasche greifen mögen: Der Nordamerika-Kreuzflug war innert zwei Wochen ausgebucht, sodass die Route für August 2013 erneut angeboten wird. Auch andere Strecken sind lange im Voraus ausverkauft: etwa die Grand Tour durch den Fernen Osten oder entlang der Seidenstrasse zwischen Orient und Okzident, die Traumreise durch Südamerika sowie die sechstägigen Kurzkreuzflüge entlang des Jakobswegs, zu Süditaliens Antike und auf den Spuren Alexanders des Grossen. 2014 stehen zudem erstmals Afrika und Australien zur Wahl.
Angesprochen werden gutbetuchte Geniesser, die aussergewöhnliche Natur- und Kulturerlebnisse suchen, aber doch risikoscheu sind und nicht allein verreisen wollen.
«Für unsere Kreuzfluggäste sind einzigartige Reiseerlebnisse der ultimative Luxus», sagt Chefreiseleiterin Ingrid Schwarz. «Wenn sie heimkommen, wollen sie ihren Horizont erweitert haben und eine Geschichte erzählen können.» Für permanente Bewegung und Abwechslung auf höchstem Niveau ist gesorgt, übernachtet wird jeweils in den besten Hotels vor Ort, abends geht es meist in einschlägige regionale Restaurants – oder die Teilnehmer können individuell und à la carte in einem der Hotelrestaurants dinieren. Sämtliche Getränke und Trinkgelder sind im Reisepreis stets inbegriffen.
Duft der Exklusivität
Wichtiger Bestandteil jedes Hapag-Lloyd-Kreuzflugs sind die Reiseführer, die für breit gefächerte Hintergrundinformationen zu den angepeilten Destinationen sorgen und auch Pforten zu weniger bekannten Sehenswürdigkeiten öffnen. Oftmals dabei sind die beiden mitreissenden und sich perfekt ergänzenden Lektoren Wolfgang Peters und Kai Schepp.
Ihre lustvolle Wissensvermittlung ist das eine. Doch zum exquisiten Lebensgefühl eines Kreuzflugs gehören Besuche von Orten, die für Normalsterbliche und Alleinreisende nicht ohne weiteres zugänglich sind. Dazu zählen auf dem Nordamerika-Kreuzflug eine eigens anberaumte Modeschau beim Couturier Oscar de la Renta in New York sowie festliche Abendessen in der exzentrischen, im mittelalterlichen Stil erbauten Privatresidenz Casa Loma in Toronto und auf der Terrasse des Rockefeller Center in Manhattan. Auf anderen Routen werden schon mal ein Tempel in Luxor oder Angkor Wat für ein zauberhaft arrangiertes Diner angemietet. Auch Besuche im privaten Maharadscha-Palast oder auf normalerweise verschlossenen Spitzenweingütern standen schon auf dem Programm. «Nur an der Bewilligung für ein Frühstück auf der Chinesischen Mauer arbeiten wir noch», sagt Wolfgang Peters.
Vor allem aber versuchen die Reisechoreografen von Hapag-Lloyd mittels minutiöser Planung, wo immer möglich den Touristenströmen aus dem Weg zu gehen. Denn auch echte Wunder dieser Erde werden entzaubert, wenn man sich zu den Sehenswürdigkeiten quälen muss. Vorbei an Myriaden von Einweisern, Kassierern, Wachleuten, Andenkenverkäufern, Bettlern und freischaffenden Guides. «Manchmal hilft nur eines», sagt allerdings Wolfgang Peters, «nämlich sehr früh aufzustehen.»
Das Publikum an Bord des Hapag-Lloyd-Jets «Albert Ballin» ist überraschend gemischt: 38-Jährige, 79-Jährige, Paare, Alleinreisende, Gruppen von Freunden – darunter zahlreiche Repeater, die zuvor schon einmal einen Kreuzflug gemacht haben.
Glamour, Romantik, Spass. Nach dem Frühstück im Hotel geht es jeweils in Kleinbussen zu den Sehenswürdigkeiten. Respektive zum nächsten Flughafen. Im Idealfall ohne jegliche Verzögerung direkt aufs Rollfeld vor den Privatjet. Wenn nicht, werden die Kreuzflieger VIP-mässig schnell abgefertigt: lächeln, Pass hochhalten und die Security passieren. Keine ständige Warterei wie bei den Linienflügen, kein Schlangestehen und Gedränge, keine unfreundlichen Gesichter und kein Herumsitzen in den Lounges.
Auch um das Gepäck braucht man sich nirgends zu kümmern: morgens im Hotelzimmer stehen lassen und abends im nächsten Hotelzimmer vorfinden. «Kreuzflüge bringen den Glamour, die Romantik und den Spass zurück in die Fliegerei», sagt Negar Etminan, Kommunikationsleiterin von Hapag-Lloyd. Eine Ausnahme ist die Einreise in die USA – hier lassen sich Fingerabdrücke, Foto, Körper-Scan und kleine Zollschikanen nicht umgehen.
Die Maschine, ein Airbus A319, ist einheitlich mit 42 Sitzen im Fernsehsesselformat ausgestattet, komfortmässig wie ein Business-Class-Abteil der neunziger Jahre (was sich bald verbessern soll), doch die Servicequalität und die Onboard-Menus sind ganz von heute, zudem gibt es eine kleine fliegende Bibliothek, und die Bordbar zeigt eine eindrucksvolle Palette an Topweinen und Hochprozentigem. Der Captain lädt dazu ein, jederzeit im Cockpit reinzuschauen und Fragen zu stellen.
«Nicht das Ferienbudget, sondern das Erlebnis steht im Zentrum», lautet die Devise von Anbieter und Kundschaft. Wer mehr Geld als Zeit hat und in zwei, drei Wochen maximal viel sehen und erfahren will, ohne dafür einen grossen Organisationsaufwand auf sich nehmen zu müssen, für den ist ein Kreuzflug ein Weltgenuss der Superlative und die vielleicht abwechslungsreichste Form der Glückssuche.
Die Welt in Saus und Braus
Nicht nur die Klientel für Kreuzflüge ist exklusiv, sondern auch die Anbieter. Die besten Adressen:
- Hapag-Lloyd Kreuzflug: Wichtigster Anbieter von Kreuzflügen im europäischen Markt ist die Hamburger Reederei Hapag-Lloyd, die sonst auf Kreuzfahrten spezialisiert ist. Kostenbeispiel eines 17-tägigen Nordamerika-Kreuzflugs (nächster Reisetermin: 14. bis 30.8.2013): 61 000 Franken pro Person im Doppelzimmer, 66 200 Franken pro Person im Einzelzimmer inklusive Vollverpflegung und aller Getränke, Unterbringung in Luxushotels sowie aller Transfers und Besichtigungen.
-> Hapag-Lloyd Kreuzflug, Hamburg, Tel. +49 (0)40 3070 3070,
www.hl-kreuzfluege.de
- Consul Weltreisen: Ein attraktiver Veranstalter, mit zwei Kreuzflügen pro Jahr, ist auch Consul Weltreisen aus Düsseldorf. Einzigartig: der dreiwöchige Kreuzflug «Südsee, Australien, Neuseeland» mit den Stationen Chiang Mai, Palauinseln, Papua-Neuguinea, Vanuatu, Auckland, Rotorua, Sydney, Bali und Udaipur.
-> Consul Weltreisen, Düsseldorf, Tel. +49 (0)211 13 11 76,
www.consul-weltreisen.de
- Windrose Finest Travel: Auch die Kreuzflüge des auf Luxusrundreisen spezialisierten deutschen Veranstalters Windrose bieten faszinierende Naturerlebnisse und grossartige Städtetrips für eine kleine Elite, die Abenteuer auf dem Goldtablett serviert haben möchte.
-> Windrose Finest Travel, Berlin, Tel. +49 (30) 2017 210,
www.windrose.de