Wer Business Class sagt, der denkt in Sachen Automobil nicht unbedingt an Volkswagen. Logisch, schliesslich suggeriert der Name der Wolfsburger noch immer, primär «das Auto des Volkes» zu sein. Daran gibt es auch nichts zu rütteln, schliesslich ist VW längst der europäische Primus und der Golf die Nummer 1. Auch wenn die Preise, die VW für ihre Produkte verlangt, alles andere als Eco-nomy sind.

Motor: 2-Liter-4-Zylinder-Turbobenziner
Leistung: 204 PS / 350 Nm
Spurt: 0 auf 100 km/hin 9,9 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 197 km/h
Verbrauch: 10,5 Liter auf 100 Kilometer
Preis: Testfahrzeug 113 590 Franken

Partner-Inhalte
 
 
 
 
 
 

Trotzdem hausieren die Wolfsburger seit ein paar Jahren mit dem Label Business Class, genauer mit dem T5 Multivan Business. In VW-Worten: «Business as unusual». Tatsächlich ist das Auto, das eigentlich in die Abteilung Nutzfahrzeuge gehört, zumindest für die T5-Familie «very unusual». Denn wo sich sonst ein üppiger Laderaum auftut oder Bälger herumturnen, zeigt sich nach dem Öffnen der beiden elektrischen Schiebetüren eine luxuriöse Business Lounge für vier Personen.

Je nach Lust und Laune können die vier Passagiere im Fond in den luxuriösen Sesseln lümmeln und sich vom Multimediasystem einlullen lassen, oder sie können debattieren und budgetieren. Denn wenn sich die vier Fahrgäste hinten gegenübersitzen, wird der T5 zum mobilen Office. Selbstverständlich mit kabellosem Zugang zum World Wide Web und allen anderen Annehmlichkeiten.

Und das Ding fährt auch. Zwar hat der 204 PS starke Vierzylinder ein wenig mehr Mühe mit der luxuriösen Last als sein Vorgänger mit sechs Zylindern. Aber dank dem DSG-Getriebe schafft er alle Aufgaben überraschend souverän. Und sparsam. Selbst vollbesetzt steigt der Verbrauch nur selten über zwölf Liter. Also Economy in der Business Class. Das passt.