Person: Dominique de Quervain

Vielleicht etwas Höhenangst. Ansonsten lebt der Neurowissenschaftler Dominique de Quervain (50) ziemlich angstfrei. Diese Lebensqualität wünscht er auch anderen. Die Forschung soll dazu beitragen. In seiner Heimatstadt Bern studierte de Quervain einst Medizin, nach der Promotion zog es ihn 1997 an die University of California in Irvine in die Grundlagenforschung. Zurück in der Schweiz wirkte er einige Jahre an der Zürcher Universitätsklinik in der Psychiatrie. Seit 2009 hat er an der Universität Basel eine Professur für kognitive Neurowissenschaften inne. De Quervain gewann den Pfizer-Preis, den Robert-Bing-Preis und den Cloëtta-Preis. Mit Frau, Sohn und Hund lebt er in der Region Basel.

Partner-Inhalte
 
 
 
 
 
 

Produkt: Cortisol gegen Phobien

Vor 20 Jahren hat Dominique de Quervain in den USA eine Entdeckung gemacht, die noch heute zahlreiche Forscher antreibt. Er fand heraus, wieso manche Personen in Stresssituationen einen Blackout erleiden. Schuld daran ist das Hormon Cortisol. «Ich kam dann auf die Idee, dass Cortisol helfen könnte, auch negative Erinnerungen zu vermeiden.» Eingesetzt werden kann das Stresshormon also bei posttraumatischen Belastungsstörungen oder Phobien. In bereits elf Studien haben weltweit Wissenschaftler die Wirksamkeit nachgewiesen. So zeigte sich etwa, dass Personen mit übersteigerter Angst vor Vorträgen, Jobinterviews oder dem Kontakt mit Spinnen die Situation dank Cortisol gelassener meistern.

Potenzial: Ersatz für Valium oder Temesta

Rund ein Viertel der Menschheit leidet unter Stress, Phobien und übertriebener Angst. Für die Behandlung solcher Erkrankungen werden den Patienten derzeit Medikamente wie Valium oder Temesta verschrieben. Diese machen aber abhängig. «Für den dauerhaften Einsatz sind sie deshalb nicht geeignet», sagt de Quervain. Anders verhält es sich hingegen mit Cortisol. Damit es klinisch eingesetzt werden kann, braucht es indes noch gross angelegte Studien mit vielen Testpersonen. De Quervain rechnet mit rund fünf Jahren, bis es so weit ist.

Serie: Die Schweizer Wissenschaft ist Weltspitze – doch die Macher sind kaum bekannt. BILANZ präsentiert regelmässig Personen, die mit ihren Innovationen die Welt verändert.