Aus Schweizer Sicht haben sich seit dem Amtsantritt von Donald Trump die Sorgen um die neue US-Regierung vor allem darum gedreht, wie umfassend und wie hoch die Zölle des neuen Präsidenten sein werden. Angesichts laufend neuer Ankündigungen, die auch Schweizer Unternehmen betreffen würden, hat sich an dieser Aussicht wenig verändert.

Angesichts der jüngsten Entwicklungen wurden aber die Zollrisiken durch fundamentalere Gefahren für die Sicherheit in Europa beinahe verdrängt. Seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs und der Gründung des nordatlantischen Verteidigungsbündnisses (Nato) standen die USA mit ihrer dominierenden Militärmacht für die Sicherheit der europäischen Demokratien mit ein. Von diesem Sicherheitsschirm hat auch die Schweiz profitiert. Mit diesem Schutz war es der Schweiz wie auch den europäischen Ländern möglich, auf eine hochgerüstete Armee zu verzichten und die Ressourcen für andere Zwecke zu verwenden.

Partner-Inhalte