Zölle, Zölle und nochmals Zölle. Donald Trump (78) hat in seinen ersten vier Wochen mächtig Gas gegeben – und an die restriktive Strafzollpolitik aus seiner ersten Amtszeit angeknüpft. Besonders im Visier des US-Präsidenten ist China. Trump erhöhte Anfang Februar beispielsweise die Strafzölle auf chinesische Importe um 10 Prozent. Zudem stehen weitere Drohungen aus Washington im Raum.
Doch Trump scheint eine Eskalation verhindern zu wollen – und strebt laut der «New York Times» ein umfassendes Abkommen mit Peking und Staatspräsident Xi Jinping (71) an. Konkret schwebt Trump ein Mega-Deal mit China vor, der unter anderem den US-Dollar als Weltwährung beinhalten soll. Gleichzeitig arbeitet der US-Präsident an einer Annäherung zu Russland, wie etwa das kürzliche Aussenminister-Treffen von Marc Rubio (53) und Sergei Lawrow (74) rund um einen Waffenstillstand im Ukraine-Krieg zeigt.