China will seinen Status als Grossmacht ausbauen. Diese Botschaft hat der erneut als Partei- und Staatschef bestätigte Xi Jinping am Volkskongress der Kommunisten deutlich gemacht. Wie gut kann ihm das in wirtschaftlicher Hinsicht gelingen?
Die wirtschaftliche Entwicklung Chinas in den letzten Jahrzehnten ist historisch einmalig. Noch im Jahr 1980 war das Land mausarm, mit einem Bruttoinlandsprodukt pro Kopf von umgerechnet gerade mal 306 Dollar. Rund zwanzig Jahre später ist es auf 12’561 Dollar angewachsen. Bereinigt um Teuerung und Kaufkraft ist der Pro-Kopf-Ausstoss der Chinesinnen und Chinesen um das 26-Fache gestiegen. China soll mittlerweile mehr Milliardäre und Milliardärinnen haben als die USA.
Das bisher überraschend starke Wirtschaftswachstum in China hat Gründe, die dem Land jetzt schaden.
Lesezeit: 2 Minuten
Sein Vorgehen gefährdet auch die verbleibende Wachstumsquelle in China: Der wiedergewählte Parteichef Xi Jinping.
Quelle: KeystoneVon Markus Diem Meier
am 02.11.2022 - 06:00 Uhr
Partner-Inhalte