96% der rund 300 Insurance Executives, die im Rahmen einer aktuellen Accenture Umfrage konsultiert wurden, sind der Meinung, dass Künstliche Intelligenz die langfristige Strategie ihres Unternehmens stark beeinflussen wird – deutlich mehr als andere Technologien, wie «Metaverse» (64% Zustimmung) oder «Digital Twins» (32%). Die Führungskräfte erwarten, dass KI den grössten Impact auf Gesundheitsthemen wie Mental Health oder die Alterung der Bevölkerung, haben wird. Des Weiteren können KI-Modelle zu einer besseren Customer Experience (62% Zustimmung) und einer beschleunigten Innovationsfähigkeit (57%) beitragen.
Das Potenzial von KI dürfte somit insbesondere bei Krankenversicherern gross sein. Dennoch haben sich bisher vor allem Schadenversicherer diesem Thema gewidmet. Helvetia setzt beispielsweise ChatGPT bereits im Kundenservice ein und die Zurich Versicherung prüft Anwendungsmöglichkeiten in den Bereichen Schadenregulierung und Underwriting.
Die Accenture Krankenversicherungsstudie 2023 ortet Potenzial für Krankenversicherer entlang der gesamten Wertschöpfungskette und benennt konkrete Use Cases. Im Leistungsbereich können beispielsweise die heutigen Regelwerke mittels künstlicher Intelligenz ergänzt werden, um die Qualität der Prüfung und Betrugserkennung zu verbessern. Auch in den Bereichen Kundenservice sowie Marketing und Vertrieb bieten sich grosse Chancen, beispielsweise für eine personalisierte, individuelle Kundenansprache.
Krankenversicherer sollten sich aktiv mit dem Thema Generative AI auseinandersetzen, mögliche Use Cases identifizieren und diese in geschütztem Rahmen pilotieren. Dazu bieten sich verschiedene Optionen, welche nicht zwingend einen Zugang zu sensiblen (Gesundheits-)daten erfordern.
Unsere aktuelle Studie zu Trends und Hintergründen im Krankenversicherungsmarkt: Krankenversicherungen Studie | Schweiz 2023 | Accenture