Börsengehandelte Fonds, oder ETFs, haben in den letzten dreissig Jahren einen Umbruch im Anlagenmarkt bewirkt – und zählen zunehmend zu den Grundbausteinen im institutionellen Portfolio.

Unser jüngster ETF Impact Survey (LINK) bestätigt, dass institutionelle Investoren in aller Welt heute immer häufiger auf ETFs zurückgreifen, denn sie überzeugen durch Zweckmässigkeit, Diversifizierung, Intraday-Handelbarkeit und niedrige Kosten. Gerade die Liquidität ist ausschlaggebend für Institutionelle, die möglichst effizient grosse Vermögenswerte verwalten oder bewegen müssen. Unter den internationalen institutionellen Anlegern, die nach eigenen Angaben häufig ETFs nutzen, nannte eine überwältigende Mehrheit von 91 %1 die Liquidität als entscheidenden Faktor.

Auch die institutionellen Anleger aus der Schweiz sind mitten im Geschehen. Über zwei Drittel (67 %) der Schweizer Investoren antworteten, dass sie ETFs entweder extensiv oder häufig nutzen, und bei nur 4 % war dies nach eigenen Angaben selten oder nie der Fall. 
Wir haben jedoch einige spannende Unterschiede zwischen den Ansätzen von Schweizer Investoren und dem Rest der Welt festgestellt.

Insgesamt nannten die institutionellen Anleger zwei Hauptgründe für die Nutzung von ETFs: zum einen für Liquiditätsmanagement und Hedging, zum anderen als Kernbeteiligung für diversifizierte Engagements. Die Schweizer Institutionellen sahen den Zweck von ETFs hingegen eher als taktisches Allokations-Tool (von 25 % genannt) sowie im Erreichen des Interim-Betafaktors (14 %).

Die 51 Schweizer Investoren aus unserer Umfrage – alle mit einem verwalteten Vermögen ab einer Milliarde US-Dollar – sahen auch andere Sorgenpunkte. So lösten ESG-Probleme bei den Schweizern grössere Bedenken aus als bei den Befragten anderer Länder. 

Seit 2008 haben sich Vermögenswerte mit einer kumulierten jährlichen Wachstumsrate von sagenhaften 19,8 % in den börsengehandelten Fonds angesammelt. Ende 2023 belief sich das verwaltete Vermögen auf 11,1 Billionen US-Dollar2. Der Siegeszug der ETFs im Investmentgeschäft geht inzwischen noch weiter – mit wachsendem verwalteten Vermögen, steigendem Interesse an aktiven ETFs und einer exponentiell wachsenden Auswahl an Anlageklassen-Tools. Und die Schweizer institutionellen Anleger lassen sich das keinesfalls entgehen.

Weitere Informationen und relevante Insights finden Sie im Report als Download unter: 2024 ETF Impact Survey Findings (ssga.com).

1 Sofern nicht anders angegeben, stammen alle Zahlen von: State Street Global Advisors, 2024 ETF Impact Survey, April 2024. 
2 Morningstar, Stand 31. Dezember 2023.