Die Einführung von Bitcoin im Jahr 2008 hat nicht nur einen Hype um Kryptowährungen ausgelöst, sondern auch um die dahinter liegende Block-chain-Technologie. Eine Hoffnung, die auf der Block-Chain liegt, ist die Abkehr von zentral-organisierten hin zu verteilten, gemeinschaftlich betriebenen und sich selbst regulierenden Wertschöpfungsnetzwerken. Die Idee des Bitcoins war beispielsweise, eine Währung zu schaffen, die von keiner zentralen Instanz wie Zentralbanken kontrolliert wird.
Heute, 15 Jahre später, sind Block-chain-Anwendungen, die sich am Markt etabliert haben, weiterhin selten und betreffen vor allem Kryptowährungen und neu auch NFT (Non-Fungible Token). Immer mehr Unternehmen fragen sich, für welche Anwendungen Blockchain sonst noch einen Mehrwert bringt, was der Mehrwert sei und was sie nützt.
Diesen Fragen hat sich das GDI zusammen mit acht Industriepartnern (Generali, Novartis, Kinegram, Kantonsspital Baden, VSE, Green, Axedras und Inacta) im Rahmen einer Studie, die im Januar 2023 publiziert wird, gewidmet. Auf dieser Seite einige Statements dazu.