Der Global Risks Report 2024 des World Economic Forum hat – wieder einmal – den Klimawandel als globales Meta-Risiko ausgemacht, ebenso wie nahezu alle seriösen Risikoanalysen. Klimarisiken gehören zu den wenigen Fixpunkten, von denen wir auch bei unseren Investmententscheidungen sicher ausgehen können. Es handelt sich nicht um die «Investmentvariante des Biotrends» oder um Ökoschick für Finanzprodukte.

Partner-Inhalte
 
 
 
 
 
 

Der Autor

Aron Veress, CEO der Liechtenstein Life Assurance AG

Kurzfristig betrachtet mag ein Investment in regenerative Energien, nachwachsende Rohstoffe oder klimazertifizierte Unternehmen noch als Renditedämpfer gelten – doch für langfristige Anlagen wie beispielsweise fondsgebundene Lebensversicherungen könnten genau diese Anlagen im Vorteil sein.

 

Kommt der Kipppunkt für nachhaltige Investments?

Das jüngste Urteil des Europäischen Gerichtshofs gegen die Klimapolitik der Schweiz ist ein Zeichen für eine langfristige Schubumkehr bei Klimaschutz und Nachhaltigkeit: Wir können relativ sicher davon ausgehen, dass Klimaschutz und Nachhaltigkeit durch regulatorische Vorgaben, Kundeninteressen, Notwendigkeiten der Katastrophenprävention oder einem Mix aus allem in den kommenden Jahren eine tragende Rolle bei wirtschaftlichen Entscheidungen spielen werden. Damit ändern sich die langfristigen Koordinaten für Investitionen: Klimagerechte und nachhaltige Anlagen dürften langfristig renditestärker werden, weil sie mögliche Verschärfungen seitens der Gesetzgeber bereits «eingepreist» haben. Je höher ihre Einstufung gemäss SDFR-Verordnung, desto stärker dürften diese «Immunisierungseffekte» gegen strengere Auflagen ausfallen. Für eine langfristige Anlagestrategie im Rahmen der Altersvorsorge ist der Trend in Richtung Nachhaltigkeit also klar, offen ist die individuelle Berücksichtigung im Portfolio.

 

Makler und Vermittler als Transformationsberater

Im Hinblick auf nachhaltige Investments befinden sich Anleger derzeit in einer volatilen Übergangsphase. Sie eröffnet Schweizer Maklern und Beratern eine neue Verantwortung und Geschäftschance zugleich: Sie sollten die Navigatoren ihrer Kunden im Prozess der sukzessiven Umschichtung des Portfolios Schritt für Schritt an ökologische, klimatechnische und regulatorische Veränderungen sein. Für langfristige Investments lautet die Devise: Kontinuierlich Renditeerwartungen und Nachhaltigkeit auszubalancieren und begleitend zu aktuellen Entwicklungen umzuschichten.