Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Stichworte
Stichworte: P
Prognosen
Alle Stichwörter
Prognosen
Folgen
Geld
«Sämtliche wichtigen Märkte werden 2021 wahrscheinlich Gewinne verzeichnen»
Anastassios Frangulidis, der Chefstratege von Pictet, blickt voraus ins nächste Börsenjahr: Schweizer Aktien, ETF, Gold, Dividendenpapiere.
Manuel Boeck
Konjunktur
Ökonomen warnen vor dem Coronavirus-Schock
Das Coronavirus bedroht auch die Wirtschaft. Ökonomen haben Indikatoren geprüft, um eine Prognose zu entwickeln. Und schlagen Alarm.
Anja Ettel
, Holger Zschäpitz
, Anja Ettel
, Holger Zschäpitz
Konjunktur
Achtung, die Rezession kommt! Wirklich?
Weshalb Ökonomen immer wieder vor Krisen warnen, die dann doch nicht eintreten.
Nathalie Gaulhiac
Konjunktur
Wenn die Drehzahl steigt: Zeichen der Überhitzung
Alle glauben zu wissen, wann die Wirtschaft, die Börse oder die Immobilienpreise heiss laufen. Aber woran erkennt man es wirklich?
Ralph Pöhner
40 Jahre BILANZ
Knapp daneben: Die grössten Fehlprognosen
Fehleinschätzungen gehören zum Geschäft: Auch die BILANZ lag mit ihren Titelgeschichten nicht immer richtig.
Meinungen
Die grössten Fehlprognosen in der Wirtschaft
Die Fed-Chefin Janet Yellen wagte die mutige Prognose, dass es «zu unseren Lebzeiten» keine Finanzkrise mehr geben werde. Wie die Geschichte zeigt,...
Nuria Spycher
1
2