Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Tech
Tech
Auto
Vollautomatisch: Dieser Mercedes fährt alleine in der Tiefgarage
Jetzt nimmt uns der Computer das schwierigste Verkehrsmanöver ab: Daimler und Bosch entwickeln das selbstparkierende Auto.
Lieferdienst
Uber Eats startet in Zürich
Nach dem Auftakt in Genf und Lausanne folgt nun der Start in der Deutschschweiz. Uber Eats liefert Essen in Zürich aus.
All you can drink
Wann kommt die Kaffee-Flatrate in der Schweiz?
Ein Art Spotify für den Kaffee? Das Berliner Startup Bonaverde hat bereits 100 Läden als Partner. Ansatzweise gibt es das auch in der Schweiz.
Andreas Güntert
, David Torcasso
Mobilfunk
Trotz 5G: Der globale Handymarkt schrumpft
Handynutzer bleiben ihrem Gerät immer länger treu. Die neue 5G-Technologie dürfte an diesem Trend vorerst nichts ändern.
Experiment
Haben Sie Bammel vor Vorträgen? Eine App könnte bald helfen
Vor Leuten sprechen bereitet vielen Menschen Mühe. Forscher der Uni Basel suchen Lösungen mit virtueller Realität.
Datenverlust
Das sagt Swisscom zur MyCloud-Panne
Swisscom hat Fotos, Videos und Musik von Privatkunden unwiderruflich gelöscht. Die Antworten der Swisscom auf fünf drängende Fragen.
Gabriel Knupfer
Telekommunikation
Die Swisscom hat Fotos vom Clouddienst gelöscht – für immer
Auf dem Online-Speicherdienst MyCloud der Swisscom sind versehentlich Bilder, Videos und sonstige Daten unwiderruflich gelöscht worden.
Onlinehandel
Zalando testet in Zürich Lieferung am Abend
Das Startup Notime und die Post ermöglichen ausgewählten Zalando-Kunden im Raum Zürich eine Zustellung ihrer Bestellung am gleichen Abend.
Mobilität
Kein Knatsch mehr mit den Steuerbehörden wegen Fahrten
Das digitale Fahrtenbuch des Zürcher Startups Autosense zeichnet jede Fahrt auf. Und wird auch von Steuerbehörden offiziell anerkannt.
Startup
Christian Wenger ist «Business Angel of the Year»
Christian Wenger hat sich in den letzten 30 Jahren als rastloser Anschieber auf dem Schweizer Wagniskapitalmarkt einen Namen gemacht.
Startup
Eine Schweizer Startup-Gründerin hat Chancen auf einen EU-Preis
Anastasia Hofmann vom Zürcher Startup Kitro ist für die EIT Awards nominiert. Mit dem Preis werden innovative Jungunternehmer gewürdigt.
58
59
60
61
...
107