Knall bei Jumbo, Schweizer Marktführer unter den Baumärkten und Gartencentern. Chef Andreas Siegmann (57) musste sein Büro räumen. Er hatte am Freitag seinen letzten Arbeitstag. Die Pressestelle der Coop-Baumarkttochter bestätigt die Informationen von Blick. Sagt aber, es sei der Entscheid von Siegmann gewesen, Jumbo zu verlassen. «Er sucht sich eine neue Aufgabe ausserhalb der Coop-Gruppe». Auf diese Floskel einigt man sich meist, wenn Chef und Firmeneigentümerin das Heu nicht mehr auf der gleichen Bühne haben.

Partner-Inhalte
 
 
 
 
 
 

Die Mitarbeitenden wurden jedenfalls vom plötzlichen Abgang des Jumbo-Chefs überrascht. Allerdings wissen sie schon, dass Stefano Alberucci, heutiger Leiter der Coop-Verkaufsregion Bern, per 1. August 2025 die Baumarktkette leiten wird, wie Coop bestätigt. Jumbo erzielte zuletzt einen Jahresumsatz von 1,1 Milliarden Franken mit den über 100 Läden.

Er musste auch bei Denner gehen

Die Branche ist stark umkämpft. Nach der Corona-Pandemie mit Rekordumsätzen geht es mit den Einnahmen bergab. Wohl auch bei Jumbo. Mit dem Frühling steht nun die wichtigste Verkaufszeit im Jahr vor der Tür. Ein Chefwechsel zur Hauptverkaufszeit ist immer schlecht. Coop installiert darum den Jumbo-Verkaufsleiter interimistisch bis August als Chef.

Wohin es Siegmann zieht, ist nicht in Erfahrung zu bringen. Der Deutsche führte seit Frühjahr 2019 zuerst die Coop Bau + Hobby-Läden, die später zu Jumbo-Läden wurden. Vor seiner Zeit bei Coop war Siegmann Denner-Vizechef und -Verkaufsleiter. Auch beim Discounter war sein Abgang abrupt. Wie Blick damals schrieb, war er freigestellt worden. «Die Trennung erfolgte aufgrund unterschiedlicher Auffassungen bezüglich der strategischen Ausrichtung des Bereichs Verkauf», so die Migros-Discounttochter damals.

Dieser Artikel erschien zuerst bei Blick unter dem Titel «Chef der Bau- und Gartencenter Knall auf Fall weg».