1905:

Johann Friedrich Trösch entwickelt in Bützberg BE ein Verfahren, Bilder auf Glas und Porzellan zu übertragen. Er bringt Schriftgläser auf den Markt.

1938:

Rudolf Friedrich Trösch, Sohn des Firmengründers, legt mit einer Glasschleiferei und einer Spiegelfabrikation die Grundlage für eine industrielle Entwicklung und wandelt die Einzelfirma um in die bis heute existierende Aktiengesellschaft.

Partner-Inhalte
 
 
 
 
 
 

1956:

Die dritte Generation mit Heinz und Erwin Trösch legt mit der Herstellung von Isolierglas die Basis für einen raschen Ausbau der Firmengruppe. Die Gründerenkel fällen in den achtziger Jahren die wegweisenden Entscheide zur Beschichtungsentwicklung und zur eigenen Flachglasproduktion.

1977:

Glas Trösch nimmt den Handel und später die Herstellung der Windschutzscheiben der Marke Swisslamex auf. Trösch Autoglas produziert für fast alle Fabrikate – von Alfa Romeo bis Zastava – und ist auch Exklusivlieferant für den Rolls-Royce Phantom Drophead.

1978:

Die Produktion des Einscheiben-Sicherheitsglases Swissdurex beginnt in Bützberg; wenig später folgt das Verbundsicherheits- und Panzerglas Swisslamex. Trösch beschäftigt 330 Mitarbeitende.

1986:

Trösch startet die grossflächige Beschichtung und lanciert die nächste Generation hochwärmedämmender Isoliergläser der Marke Silverstar. Es folgen die Sonnenschutzbeschichtungen Sunstop und das reflexfreie Glas Luxar.

1995:

Der Diplomingenieur ETH Erich Trösch, Urenkel des Gründers, baut im elsässischen Hombourg die Flachglashütte (Floatglaswerk) Euroglas mit einer Tagesproduktion von 520 Tonnen Glas. Inzwischen arbeiten 1380 Mitarbeitende für Glas Trösch.

1997:

Im ostdeutschen Haldensleben bei Magdeburg (Sachsen-Anhalt) entsteht das zweite Floatglaswerk des Familienunternehmens (600 Tonnen Tagesproduktion) und sichert die Versorgung mit Rohmaterial.

2001:

Glas Trösch übernimmt in Süddeutschland die Schwabenglas-Gruppe; der Personalbestand steigt auf 2500 Mitarbeitende.

2006:

In Osterweddingen in Sachsen-Anhalt startet Glas Trösch die Produktion im dritten eigenen Euroglas-Werk mit 700 Tonnen Output täglich.

2007:

Ausbau der Produktion von Verbundsicherheitsglas durch Inbetriebnahme der Werke Swisslamex am Stammsitz Bützberg und Eurolamex in Osterweddingen.

2009:

Das vierte und mit 1000 Tonnen Tagesproduktion bislang grösste Floatglaswerk wird im polnischen Ujazd angeheizt. In Haldensleben läuft die Produktion von Spezialgläsern für Fotovoltaik-Modulhersteller mit einer Tageskapazität von 400 Tonnen an. Trösch liefert den Fotovoltaik-Fabrikanten Spezialbeschichtungen für deren Dünnschichtmodule.

2010:

Glas Trösch übernimmt in der Ukraine die Isolierglasfabrik Evroglass mit neun Standorten sowie einer Filiale in Moldau. Die Zahl der Mitarbeitenden steigt auf über 4400 an.